News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

11.12.2023 11:27 Uhr

Forschungsprojekt der Universität Bayreuth zu Lebensmitteln aus naturidentischen Proteinen in der EU

Welche rechtlichen Voraussetzungen bestehen, um Lebensmittel aus der Präzisionsfermentation in der EU zu vermarkten? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth am Campus Kulmbach nach. Hintergrund ist der unklare rechtliche Rahmen für Produkte aus der Präzisionsfermentation für den Einsatz in Lebensmitteln. Außerdem beschäftigt sich das Forschungsteam mit möglichen Deklarationen der innovativen Produkte, denn es ist noch nicht geklärt, ob Auslobungen wie „tierfrei“ für künstliche Proteine überhaupt möglich sind.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.12.2023 08:35 Uhr

Medienbericht: Deutschland will europäische Gentechnik-Regelung ablehnen

Deutschland wird einer europäischen Neuregelung zur Kennzeichnung von Gentechnik im EU-Agrarrat nach jetzigem Stand nicht zustimmen. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf das Bundeslandwirtschaftsministerium.

Quelle: Deutschlandfunk

11.12.2023 08:34 Uhr

Özdemir (Grüne) nennt EU-Pläne zur Kennzeichnung von Gentechnik nicht ausreichend

Die Pläne der EU zur Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Produkten gehen der Bundesregierung nicht weit genug.

Quelle: Deutschlandfunk

11.12.2023 08:34 Uhr

Tempo bei Gentechnik: Einigung noch vor EU-Wahlen geplant

Es bestehe die Möglichkeit, eine Einigung über die EU-Pläne zur Gentechnik noch vor den Europawahlen im kommenden Juni zu erzielen, sagte die Berichterstatterin Jessica Polfjärd. Sie betonte, dass dies notwendig sei, um die Landwirte angesichts der wachsenden Umweltprobleme zu unterstützen.

Quelle: EURACTIV

11.12.2023 08:33 Uhr

„Wir haben potenziell toxische Thioarsenate in den meisten Reisprodukten nachgewiesen“

Britta Planer-Friedrich und Stephan Clemens von der Universität Bayreuth erforschen bedenkliche und bisher unbemerkte Arsenverbindungen im Reis.

Quelle: Bioökonomie.de

10.12.2023 03:18 Uhr

Rheinland-pfälzische Wälder so stark geschädigt wie seit 40 Jahren nicht mehr

Der Waldzustandsbericht RLP zeigt, dass der Anteil der deutlich geschädigten Waldbäume im Land mit rund 46 % den höchsten Wert seit 39 Jahren erreicht hat. Die Eiche gilt als Hoffnungsträger.

Quelle: top agrar online

08.12.2023 13:31 Uhr

Neuer Masterstudiengang Landwirtschaft

Die Hochschule Anhalt gibt den Start des neuen Masterstudiengangs Landwirtschaft zum Sommersemester 2024 bekannt. Der Master of Science Landwirtschaft richtet sich an Studierende, die anspruchsvolle Leitungs- und Führungspositionen in der Landwirtschaft übernehmen und ihre bereits vorhandenen Managementkenntnisse in drei Semestern vertiefen möchten.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

08.12.2023 13:23 Uhr

DFG-Förderung für die Hochschule Anhalt

Die DFG hat in der Hauptausschusssitzung am 7. Dezember 2023 die Bewilligung der Förderung für das Forschungsprojekt "AgriRestore: Wiederherstellung von Ökosystemen und Landschaften zur Verbesserung der biologischen Vielfalt und Klimaresistenz in Agrarlandschaften" der Hochschule Anhalt bekannt gegeben. Damit ist die Hochschule Anhalt eine von zehn forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welche mithilfe des neuen DFG-Programms „Forschungsimpulse“ die Forschung ausbauen kann. Das Projekt der Hochschule Anhalt wurde aus 70 eingegangen Anträgen ausgewählt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.12.2023 15:03 Uhr

Deutsche Küstenmeere im Vielfachstress – KüNO-Forschungstagung am IOW setzt Fokus auf Problemlösung aus der Wissenschaft

Durch Klimawandel und hohen Nutzungsdruck stehen Nord- und Ostsee sowie ihr Wassereinzugsgebiet unter massivem, vielfältigem Umweltstress mit zum Teil gravierenden, auch wirtschaftlich relevanten Folgen – etwa für Küstenschutz, Tourismus und Fischerei. Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) trafen sich rund 80 Forschende und Akteur:innen aus der Praxis, um aktuelle Forschungsergebnisse des Verbundes „Küstenforschung Nordsee-Ostsee“ (KüNO) vorzustellen. Zu KüNO gehören 24 Forschungseinrichtungen, die mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam wissenschaftliche Grundlagen für nachhaltiges, praxisgerechtes Küstenmanagement erarbeiten.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.12.2023 11:00 Uhr

Das Enzym mit dem eisernen Herzen

Nitrogenasen sind die einzigen biologischen Katalysatoren (Enzyme), die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in bioverfügbaren Stickstoff umzuwandeln - ein Prozess, der für alles Leben auf der Erde unerlässlich ist. Nun ist es Forschenden des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie gelungen, die Struktur des Eisen-Nitrogenase-Komplexes in seiner Gesamtheit aufzuklären und seine einzigartige molekulare Architektur zu enthüllen. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Struktur-Funktionsbeziehungen des Enzyms und zukünftige Entwicklungen neuer Biokatalysatoren für nachhaltige Biotechnologie.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.12.2023 06:59 Uhr

Immer mehr Pflanzen in Nordamerika anscheinend resistent gegen Glyphosat

Der massive Einsatz von Glyphosat in gentechnisch veränderten Mais- und Sojakulturen in Nordamerika rächt sich nun, warnen Forscher. Die Wirkung lässt nun schon nach wenigen Jahren rapide nach.

Quelle: top agrar online

07.12.2023 02:00 Uhr

„Die Rolle von Wäldern im Klimaschutz wird zu optimistisch eingeschätzt“

Aktuell findet die Klimawandelkonferenz der Vereinten Nationen in Dubai statt. Jürgen Bauhus, Marc Hanewinkel und Friederike Lang äußern sich aus diesem Anlass über die Waldpolitik im Zeichen des Klimawandels.

Quelle: UmweltDialog

06.12.2023 14:46 Uhr

Wie ernähren sich Bäume? Neues Exzellenz-Projekt

Kahle Hänge, vertrocknete Waldstücke – die vergangenen Trockensommer haben vor Augen geführt, wie sensibel das Ernährungssystem von Bäumen ist. Anders als man landläufig meint, ist es noch nicht vollständig erforscht. Ein Exzellenz-Projekt der Universität Kassel will nun klären, ob und wie Bäume sogenannte Proteasen nutzen, um das wichtige Element Stickstoff aufzunehmen. Die Ergebnisse helfen nicht nur bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern im Klimawandel. An einem weiteren Projekt ist die Uni Kassel beteiligt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.12.2023 12:43 Uhr

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) und anderer Forschungseinrichtungen fanden heraus, dass eine vielfältige Pflanzenwelt als Puffer gegen Schwankungen der Bodentemperatur wirkt. Dieser Puffer wiederum kann einen entscheidenden Einfluss auf wichtige Ökosystemprozesse haben. Ihre neuen Erkenntnisse haben die Wissenschaftler:innen im Fachjournal „Nature Geoscience“ veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.12.2023 11:46 Uhr

ClimXtreme: Verbundforschungsprojekt zeigt, wie der Klimawandel Extremwetterereignisse beeinflusst

Hitzewellen, Starkniederschläge, Hochwasser oder Stürme: Extremwetterereignisse wie diese verursachen Schäden in Milliardenhöhe und können lebensbedrohlich sei. Das wissenschaftliche Verbundprojekt „ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse“ erforscht seit 2019, wie sich der Klimawandel auf die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen auswirkt. Nun startet die zweite Förderphase. Insgesamt 25 Einzelprojekte aus ganz Deutschland mit rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beteiligen sich bei „ClimXtreme“.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.12.2023 11:45 Uhr

Glyphosat: Gericht bestätigt Rechtswidrigkeit des Anwendungsverbots

Zwei Landwirte aus dem Rheinland erzielen vor Gericht einen Teilerfolg. Minister Özdemir prüft eine Eilverordnung. Das BVL verlängerte bereits erste Zulassungen von glyphosat-haltigen Herbiziden.

Quelle: Forum Grüne Vernunft