News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

21.04.2020 14:40 Uhr

Schaufenster Bioökonomie: Neues Anbausystem zieht Salat aus behandeltem kommunalem Abwasser

Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Hohenheim zieht erfolgreiche Bilanz seiner Pilotanlage in Wolfsburg-Hattorf / System nutzt Wasser und Nährstoffe optimal

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

21.04.2020 11:57 Uhr

IPK-Journal 2020

Im Fokus der neuen Ausgabe des IPK-Journals steht die Pflanzenforschung als entscheidender Schlüssel für eine funktionierende Bioökonomie.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

20.04.2020 17:00 Uhr

Schneeschmelze verändert Bewässerung: Team mit Göttinger Beteiligung untersucht Auswirkungen des Klimawandels

Schnee, der sich im Winter in vielen Gebirgsregionen ansammelt und im Frühjahr und Sommer schmilzt, trägt in vielen Flusseinzugsgebieten wesentlich zur Versorgung mit Bewässerungswasser bei. Der Klimawandel führt zu Veränderungen in der Menge und im Zeitpunkt der Schneeschmelze. In einer globalen Studie hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Ohio State University untersucht, wie sich eine Erwärmung um zwei oder vier Grad Celsius auf die Versorgung der Bewässerungsgebiete mit Wasser aus der Schneeschmelze auswirkt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

20.04.2020 16:30 Uhr

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

20.04.2020 14:25 Uhr

Flurschau aus dem Weltall

Detaillierte Informationen zur Landbedeckung sind wichtig für ein besseres Verständnis unserer Umwelt – etwa zur Abschätzung von Ökosystemleistungen wie Bestäubung oder um Nitrat- und Nährstoffeinträge in Gewässer zu quantifizieren. Diese Informationen werden zunehmend aus zeitlich und räumlich hochaufgelösten Satellitenbildern gewonnen. Häufig versperren jedoch Wolken den Blick aus dem All auf die Erde. Eine dynamische Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens kann das lokale Auftreten von Wolken berücksichtigen. Das zeigen Wissenschaftler des UFZ in einer kürzlich veröffentlichten Studie. Ihr Algorithmus erkennt 19 verschiedene Feldfruchtarten mit einer Genauigkeit von 88 Prozent.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

20.04.2020 11:10 Uhr

Aber bitte mit Sporen!

Blätter der Schwarzpappel sind besonders anfällig für den Angriff durch Schwammspinner, wenn sie von einem Pilz infiziert sind. Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena fand nun heraus, dass besonders die jungen Raupen des Schädlings ihren Speiseplan durch die pilzliche Nahrung aufwerten: Raupen, die Blätter fraßen, die mit Pilzsporen übersät waren, entwickelten sich schneller und verpuppten sich einige Tage früher als Raupen, die nur Blattgewebe verspeist hatten. Die Ergebnisse werfen ein völlig neues Licht auf die Ko-evolution von Pflanzen und Insekten, in der Pilze und andere Mikroorganismen eine viel größere Rolle spielen, als bislang angenommen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.04.2020 14:07 Uhr

Gene editing and agroecology compatible? Yes, and they may lead to more eco-friendly farming

Neue Gentechniken und Agrarökologie können sich gegenseitig stärken, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, sagen Forscher der Wageningen University & Research.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

16.04.2020 11:14 Uhr

Reben treiben zwei Wochen früher aus als gewöhnlich

Mainz - In den Weinbergen hat fast überall der Austrieb der Reben begonnen.

Quelle: Proplanta

16.04.2020 07:46 Uhr

UBA-Gutachten betont Notwendigkeit von Innovationen im Ökolandbau

Der ökologische Landbau kann laut einer aktuellen Studie noch viel mehr aus sich herausholen. Besonders bei Innovationen im Pflanzenschutz und der Züchtung sei der Biolandbau zu langsam.

Quelle: top agrar online

16.04.2020 05:06 Uhr

Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau wird weiter gefördert

Potsdam - Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren (Teltow-Fläming) wird für weitere fünf Jahre finanziell gefördert.

Quelle: Proplanta

15.04.2020 12:28 Uhr

KIT: Duftstoff der Minze hemmt Wachstum von Unkräutern

Im Wettbewerb um Bodenfläche, Nährstoffe und Wasser sind manche Pflanzen sehr erfolgreich: Sie behindern das Wachstum ihrer Konkurrenten durch chemische Signale, die bei der Nachbarpflanze den Zelltod auslösen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Botanischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) untersuchen, wie dieser Effekt zustande kommt, um ihn für die Entwicklung umweltfreundlicher Bioherbizide zu nutzen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.04.2020 17:24 Uhr

Ritterschlag für Rebsorte Calardis Blanc: JKI-Neuzüchtung in Sortenliste aufgenommen

Mehrfach pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) jetzt in Sortenliste aufgenommen. Forscher ernten den Lohn von fast drei Dekaden Züchtungsarbeit (Kreuzung 1993). Vorteil der neuen Generation von PIWI-Rebsorten besteht darin, dass die Resistenz vom Pilz nicht so schnell gebrochen werden kann und deutlich weniger Pflanzenschutz erforderlich ist.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.04.2020 14:46 Uhr

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich iEcology stammt von einem internationalen Team um Ivan Jarić von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften unter Beteiligung von Gregor Kalinkat vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). In der Fachzeitschrift Trends in Ecology & Evolution beschreiben die Forschenden die Möglichkeiten, Herausforderungen und potenziellen zukünftigen Anwendungsfelder von iEcology.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.04.2020 07:03 Uhr

Wieviele Spargelbetriebe gibt es in Deutschland?

In seiner neuen Grafik verdeutlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), wieviele Spargelhöfe es wo gibt in Deutschland.

Quelle: top agrar online

11.04.2020 18:00 Uhr

Podcast "KRAUTNAH" - Episode #2 Fifty Shades of Hay

Wie kann uns eine externe Festplatte der Menschheit, hoch im Norden auf der Inselgruppe Spitzbergen, bei einer Bananen-Pandemie helfen? Wie trennt man in der Pflanzenzüchtung die Spreu vom Weizen? Und was zum Henker is(s)t Graupensalat?! Das und mehr in der zweiten Folge. Mit dabei ist der Dr. Drosten der Pflanzenviren, Robert Hoffie

Quelle: KRAUTNAH

11.04.2020 07:49 Uhr

Frost schädigt Raps

Frostrisse an den Raps-Stängeln zeigen, dass die Pflanzen unter den vergangenen Nachtfrösten deutlich gelitten haben

Quelle: top agrar online