News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

01.07.2022 11:29 Uhr

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu unterstützen, hat das Fraunhofer UMSICHT im Projekt »FungiFacturing« Pilzwerkstoffe untersucht, die aus Reststoffen wie Stroh oder Holzspäne bestehen. Zum Abschluss des Vorhabens zeigen die Forschenden, dass sie neben einem Schallabsorber auf Pilzbasis auch weitere biobasierte Lösungen für die Bauindustrie entwickelt haben.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.07.2022 11:26 Uhr

Von der Natur lernen – wie geht das? Universitäten Rostock und Tübingen forschen zur Philosophie der Bionik

Die belebte Natur bietet unzählige geniale ‚Erfindungen‘, die der Technik als Vorbild für neue Produkte dienen können. Aufgabe der Bionik ist es, der Natur diese Ideen abzuschauen und technisch umzusetzen. Doch wie genau funktioniert das? Und kann man die Bionik als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin ansehen? Diesen Fragen geht ein neues Forschungsprojekt an den Universitäten in Rostock und Tübingen nach. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 500.000 Euro gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.07.2022 07:30 Uhr

EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja

Geht es nach den EU-Umweltministern, sollen Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Rindfleisch und Soja nicht mehr in die EU importiert werden, wenn ihre Herstellung Entwaldung verursacht hat.

Quelle: top agrar online

30.06.2022 15:26 Uhr

Zwei neue Forschungsgruppen zur Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) erhält einen Schub: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert insgesamt acht neue KI-Forschungsgruppen mit insgesamt 31,4 Millionen Euro. Zwei Vorhaben der Universität Bonn in den Bereichen Geodäsie und Präzisionslandwirtschaft sind dabei. Die Förderung in Millionenhöhe fließt in den nächsten vier Jahren. Eine Verlängerung ist möglich.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

30.06.2022 14:42 Uhr

IPK-Forscherin Samira El Hanafi ausgezeichnet als „Women in Triticum Early Career Winner“

Die Borlaug Global Rust Initiative (BGRI) hat diese Woche die Preisträgerinnen der Jeanie Borlaug Laube Women in Triticum (WIT) Early Career and Mentor Awards 2022 bekanntgegeben. Geehrt wurden sieben Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Weizenforschung, die sich für die globale Ernährungssicherheit einsetzen. Die Auszeichnung ist nach Jeanie Borlaug Laube benannt, Tochter des Nobelpreisträgers Dr. Norman E. Borlaug. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind innovative Forscherinnen aus China, Äthiopien, Indien, Indonesien, Italien, Pakistan und Marokko. Zu ihnen gehört auch Dr. Samira El Hanafi vom IPK Leibniz-Institut.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

30.06.2022 11:00 Uhr

Sechs Grundsätze für die EU-Agrarpolitik, um den Biodiversitätsverlust aufzuhalten

Leipzig/Rostock. Um dem Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, könnte sich die EU bei der Gestaltung ihrer künftigen Agrarpolitik an sechs Grundsätzen orientieren. Dies sind die Kernpunkte der Empfehlungen von über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 23 EU-Mitgliedstaaten, die im Auftrag der EU-Kommission konsultiert wurden. Koordiniert wurde der Prozess vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), dem Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und der Universität Rostock. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wurde jetzt in der Zeitschrift Conservation Letters veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

30.06.2022 10:22 Uhr

Hunger laut OECD bis 2030 nicht zu besiegen

Der Plan, bis 2030 den Hunger in der Welt zu besiegen, wird kaum mehr gelingen, prognostizieren OECD und FAO. Die Erträge müssten in den nächsten zehn Jahren um fast ein Viertel steigen.

Quelle: top agrar online

30.06.2022 04:21 Uhr

Kirschenernte 2022 könnte Zehnjahresdurchschnitt um fast 20 % übertreffen

Das wird ein gutes Kirschenjahr. Die aktuellen Schätzungen für die anstehende Ernte zeigen Mengen wie früher.

Quelle: top agrar online

29.06.2022 12:01 Uhr

Verbündete beim Klimaschutz: Moore, Wälder und Grünland

Kiel/Greifswald/Bozen. Moore, Wälder und Grünland können auf natürliche Weise Treibhausgase aufnehmen. Damit Pflanzen und Böden mehr Kohlendioxid (CO2) aufnehmen als abgeben, benötigen sie laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) das richtige Management. Der Frage, wo sich mögliche Flächen mit hohem Senken-Potenzial in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern befinden und wie deren Klimaleistung erhöht werden kann, wird sich ein interdisziplinärer Forschungsverbund widmen. Die DBU fördert das am 1. Juli mit einem Kick-Off-Meeting in Greifswald startende Vorhaben, bei dem auch Kosten und Nutzen erforscht werden, mit rund 214.000 Euro.

Quelle: DBU

29.06.2022 11:14 Uhr

Enzym bakteriellen Ursprungs förderte die Evolution der Bockkäfer

Genduplikationen erhöhte die Vielfalt und Spezifität der Enzyme, die es Larven von Bockkäfern ermöglichen, wichtige Holzbestandteile abzubauen. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena haben eine Gruppe von Verdauungsenzymen, die nur in dieser Käferfamilie vorkommt, näher untersucht. Es gelang ihnen, das Ur-Enzym wiederherzustellen, das erstmals in einem gemeinsamen Vorfahren der Bockkäfer vorkam. Horizontaler Gentransfer von Bakterien auf den Käfer sowie alte und neue Genduplikationen ermöglichten die Evolution dieser Familie von Verdauungsenzymen und befähigten Bockkäfer, die Hauptbestandteile der pflanzlichen Zellwand abzubauen,

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.06.2022 10:08 Uhr

Genome Editing in der Pflanzenzüchtung: Auf die Eigenschaften kommt es an!

Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften haben sich vor dem Hintergrund des europäischen Green Deal und der Diskussion um eine Neuregulierung des EU-Gentechnikrechtes an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir gewandt. Mit Verweis auf die erheblichen Potentiale der neuen Züchtungsmethoden und den aktuellen Stand der Wissenschaft treten sie für eine differenzierte juristische Betrachtungsweise ein und erklären ihre Dialogbereitschaft.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.06.2022 09:06 Uhr

Mehr Artenvielfalt vor der Haustüre

Einen besseren Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten in der Stadt – das ist Ziel des gemeinsamen Ideenwettbewerbs von Goethe-Universität, Palmengarten, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Umweltdezernat der Stadt Frankfurt und Frankfurter Sparkasse. Der Wettbewerb wurde heute anlässlich des Festakts zum 200. Firmenjubiläum der Frankfurter Sparkasse bekannt gegeben. Ausgezeichnet werden sollen Konzepte von Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern, die die Artenvielfalt in Frankfurt erhalten und erhöhen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.06.2022 08:27 Uhr

Mit Wissen gegen den Hunger in der Welt: Der neue Heisenberg-Professor Tilman Brück startet "Zero Hunger Lab" in Berlin

Prof. Dr. Tilman Brück wurde vor Kurzem in das prestigeträchtige Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen und wird zum 1. Juli 2022 gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) an das Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) auf Lebenszeit berufen. Seine Heisenberg-Professur trägt den Titel „Wirtschaftliche Entwicklung und Ernährungssicherheit“.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.06.2022 06:08 Uhr

Ostafrika erlebt schlimmste Dürre seit 40 Jahren

Agrarökonom Timothy Njagi berichtet von der Dürre in Ostafrika und wie die EU mit hohen Ansprüchen (Farm to Fork) afrikanische Bauern vom Markt aussperrt, den Export verbotener PSM aber ignoriert.

Quelle: top agrar online

28.06.2022 18:00 Uhr

How do plants know when it is the right time to flower?

f you live in Europe, Japan or North America for example you will likely have seen all the spring flowers blossoming in the past months. By contrast, some plants - especially from hot climates, such as rice - prefer to flower when temperature is getting cooler. But how does a rice plant know when it is the right time to flower? In a recent study published in the Proceedings of the National Academy of Sciences, teams of researchers from Germany and Portugal have cracked this puzzle.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

28.06.2022 17:02 Uhr

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)