News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

19.09.2023 14:28 Uhr

EU will „wahrscheinlich krebserregendes“ Glyphosat offenbar wieder für 15 Jahre zulassen

Deutschland will ab 2024 den Einsatz des umstrittenen Pestizids Glyphosat verbieten. In der EU läuft die Zulassung Ende des Jahres ab. Wissenschaftler sind alarmiert.

Quelle: Merkur

19.09.2023 14:21 Uhr

Auf geht’s in die Schwammerl! - Pilzausstellung an der LWF

Freising: Auch in diesem Jahr findet am 30.9 und 1.10 – jeweils von 11:00 bis 17:00 - die traditionelle Pilzausstellung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) statt. Als besonderen Service bieten die Pilzexperten Prof. Gernot Lysek und Markus Blaschke den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an und geben auch Tipps zum Sammeln von Pilzen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.09.2023 14:10 Uhr

Pflanzenschutzverbot: Nutzen für Artenvielfalt unklar, wirtschaftlicher Schaden garantiert

Eine noch nicht abgeschlossene Studie im Auftrag der BASF zeigt, dass die ökonomischen Folgen der SUR-Pflanzenschutzverbote enorm wären, ohne dass der Artenschutz davon nachhaltig profitieren würde.

Quelle: top agrar online

19.09.2023 13:49 Uhr

InnovationFestival meets KIT Science Week: Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten

Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, ökologisches Wachstum, „grünes“ Unternehmertum, globale Gerechtigkeit: Nachhaltigkeit hat viele Facetten und gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund lädt die KIT Science Week vom 10. bis 15. Oktober 2023 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ zum Mitreden, Mitforschen und Mitgestalten ein. Mit dabei ist die Initiative karlsruhe.digital. Auf ihrem InnovationFestival @karlsruhe.digital präsentiert sie im Rahmen der KIT Science Week digitale Innovationen aus der TechnologieRegion Karlsruhe, die das Potenzial haben, die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.09.2023 13:13 Uhr

Vitamine vom Dach

Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS will den Gartenbau jetzt mit einem effizienten und kompakten Wasser-, Energie- und Gasmanagement in die Städte bringen – und dadurch die regionale Selbstversorgung stärken.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.09.2023 10:25 Uhr

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Die PhänoSphäre am IPK Leibniz-Institut eröffnet jetzt völlig neue Möglichkeiten. Feldähnliche Umweltbedingungen können nun reproduzierbar simuliert werden. Ein Forschungsteam hat an Maispflanzen eine einzelne Anbausaison in der Anlage nachgestellt und die Daten zur Entwicklung der Pflanzen mit denen eines vieljährigen Feldversuches, einer gemittelten Saison in der PhänoSphäre und eines Anbaus im Gewächshaus verglichen. Dabei zeigte sich, dass das Wachstumsverhalten in der PhänoSphäre der Entwicklung der Pflanzen auf dem Feld sehr nahe kam.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.09.2023 04:10 Uhr

KI in der Landwirtschaft: Weg vom Hype - hin zum Nutzen

Welchen Nutzen hat Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft? Im digitalen top agrar-Scheunengespräch am 25.10. diskutieren Praktiker konkrete Beispiele aus Tierhaltung und Ackerbau.

Quelle: top agrar online

19.09.2023 02:00 Uhr

Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet

Zusammen mit BASF zeigt ein Landwirt, dass Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit gleichzeitig möglich sind und dass ein Betrieb den CO2-Fußabdruck je Tonne Ernteertrag optimieren kann.

Quelle: top agrar online

18.09.2023 17:21 Uhr

Der Bildung von Herzglykosiden in Pflanzen auf der Spur

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena erforschen den bislang weitgehend unbekannten Biosyntheseweg, der in Pflanzen zur Bildung von Herzglykosiden führt. In einer in der Zeitschrift Nature Plants veröffentlichten Studie stellen sie zwei Enzyme aus der Familie CYP87A als Schlüssel-Enzyme vor, die in zwei verschiedenen Pflanzenfamilien die Bildung von Pregnenolon, dem Ausgangsstoff für die Biosynthese der pflanzlichen Steroide, katalysieren. Die Entdeckung solcher Enzyme soll dazu beitragen, Plattformen für eine günstige und nachhaltige Herstellung hochwertiger Steroidverbindungen für die medizinische Nutzung zu entwickeln.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

18.09.2023 12:55 Uhr

Macht uns Gentechnik alle satt, Herr von Wirén?

Konventionelle Gentechnik an Pflanzen hat keinen sonderlich guten Ruf. In Gatersleben wird an einer Alternative geforscht: Minimale Eingriffe ohne Fremd-DNA, die Nutzpflanzen fit für den Klimawandel machen können.

Quelle: mdr

18.09.2023 04:00 Uhr

CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres

Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den Klimawandel somit maßgeblich gebremst. Diesen natürlichen Klimaservice des Meeres könnte die Menschheit ankurbeln, indem sie die Kohlendioxid-Aufnahmeprozesse des Meeres verstärkt. Welche Verfahren dafür in Frage kommen und wie sie aktuell erforscht werden, erläutert die jetzt erschienene Broschüre der Forschungsmission CDRmare.

Quelle: UmweltDialog

18.09.2023 03:00 Uhr

Forschungsprojekt: Humusaufbau unter Agroforst und Agri-Photovoltaik 

In dem Projekt geht es erstmals um die Kombination verschiedener Klimaschutzoptionen. Der streifenförmige Anbau von Bäumen und Sträuchern sowie die Beschattung durch Module fördern den Humusaufbau.

Quelle: top agrar online

17.09.2023 04:18 Uhr

Klimakrise: Sechs von acht planetaren Belastungsgrenzen schon erreicht

Veröffentlichungen zur Klimakrise geben Grund zur Sorge: Die Belastungegrenze der Erde ist fast erreicht, viele Kipppunkte überschritten. Und für Deutschland sollen Hitzesommer bald normal werden .

Quelle: top agrar online

15.09.2023 09:53 Uhr

Warum Weizen sozial ist – und Schatten bessere Erträge macht

Weizen funktioniert nur mit mehr Weizen: Die Nutzpflanze ist ans Gruppendasein angepasst. Das hilft zwar nicht beim drohenden Weltuntergang. Erkenntnisse, wie sie das macht, sind aber wichtig, um ertragreiche und robuste Sorten zu züchten.

Quelle: mdr

15.09.2023 07:48 Uhr

Geschädigte Ökosysteme – Neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen

Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith gemeinsam mit Prof. Niklas Boers von der Technischen Universität München und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung durchgeführt hat. Die beiden Forschenden haben eine neuartige Methode entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation auf verschiedenen räumlichen Ebenen anhand von Satellitendaten zuverlässiger abschätzen zu können.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.09.2023 14:10 Uhr

Forschung für den Wald der Zukunft

„Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ – unter diesem Motto laden vielfältige Veranstaltungen zu den Deutschen Waldtagen ein. Doch der Waldzustandsbericht 2022 zeigt: Der Wald ist im Klimastress. Wie es gelingt, ihn klimaangepasster umzubauen, das erforscht Benedikt Bösel, ein Waldbesitzer aus Brandenburg.

Quelle: Bundesregierung