News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

08.10.2019 08:00 Uhr

World Food Day Colloquium 2019: Wie sich der globale Handel auf die Welternährung auswirkt

Mi 16.10.2019, 8?16 Uhr: Kolloquium des Food Security Center / ?Food Security and Trade in a Period of Change and Innovation? / Balkonsaal Schloss Hohenheim, 70599 Stuttgart

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2019 16:07 Uhr

Wie Pflanzen sich vor Pilzen abschotten

Mit speziellen Rezeptoren erkennen Pflanzen, wenn ein Pilz in sie eindringen will. Diese neue Erkenntnis könnte dabei mithelfen, resistente Nutzpflanzen zu züchten und Pflanzenschutzmittel einzusparen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.10.2019 09:06 Uhr

Agrar: Hitze und wenig Wasser: Winzer erwarten geringere Wein-Ernte

Quelle: Süddeutsche Zeitung

02.10.2019 16:25 Uhr

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel

Neue Studie bilanziert Treibhausgasemissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.10.2019 14:34 Uhr

Positionen in der Landwirtschaft ? vom Konflikt zum Handeln

Agrartag an der TH Bingen am 30. Oktober 2019

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.10.2019 07:56 Uhr

Mikrokristalline Cellulose für fettreduzierte Lebensmittel - Herstellung jetzt auch aus Stroh und Miscanthus

Ob in trockener Form für Tabletten oder als Gel für stabile Suspensionen: Mikrokristalline Cellulose zählt zu den wichtigen Hilfsmitteln bei der Arzneiherstellung und in der Lebensmittelverarbeitung. In Kooperation mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut entwickelte die Fa. J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG jetzt ein Verfahren, das es erlaubt, mikrokristalline Cellulose auch aus landwirtschaftlichen Rest- und Rohstoffen herzustellen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.10.2019 15:01 Uhr

Regionales Obst und Gemüse mithilfe städtischer Kläranlagen anbauen

Die Hochschule Osnabrück ist Teil des Verbund-Forschungsprojektes SUSKULT. Im Mittelpunkt steht dabei eine hochinnovative, kreislaufbasierte und urbane Agrarproduktion. Für das Forschungsvorhaben fließen mehr als 800.000 Euro an die Hochschule.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.10.2019 10:00 Uhr

Jetzt für den Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2020 bewerben

Herausragender interdisziplinärer Forschungsbeitrag (Diplom- oder Masterarbeit) zur Biotechnologie wird ausgezeichnet - Einreichungen bis zum 24.11.2020 unter <http://www.dechema.de/zfpreis>

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.10.2019 08:00 Uhr

Karliczek: Heute die Grundlagen für eine gute Zukunft erforschen

?Make our Planet Great Again? ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung

30.09.2019 15:54 Uhr

Studie: Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende

Deutschland importiert jährlich über 200 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte direkt von außerhalb der Europäischen Union. Deren Anbau, Abbau und Herstellung haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Natur in den Erzeugerländern. Dabei handelt es sich häufig um Länder des Globalen Südens. Neue Untersuchungen des Bundesamts für Naturschutz (BfN) kommen zu dem Schluss, dass ein wirksamer Schutz von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen weltweit nur gelingt, wenn sich der Konsum im Globalen Norden umfassend verändert. Die Studie ?Sustainable Consumption for Biodiversity and Ecosystem Services? wurde heute auf einer Konferenz im Bundesumweltministerium in Berlin vorgestellt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

30.09.2019 08:40 Uhr

DECHEMAX-Schülerwettbewerb startet: Alles Bioökonomie oder was? ? Dasselbe in Grün

Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb feiert seinen 20. Geburtstag. Dieses Jahr geht es um die Bioökonomie. Mit diesem Thema ist der Wettbewerb Partner des Wissenschaftsjahres 2020. Schülerteams (3 bis 5 Schüler) aus den Klassenstufen 7 bis 11 können sich ab 1. Oktober im Internet unter <www.dechemax.de/anmeldung> registrieren. Der Wettbewerb startet dann am 14. November 2019.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.09.2019 22:47 Uhr

Gentechnik: Umweltausschuss stemmt sich gegen Gentechnik

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) hat am Mittwoch in Brüssel mit großer Mehrheit die Rücknahme von Genehmigungen der gentechnisch veränderten Maissorten sowie der Sojasorten A2704-12 gefordert.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

27.09.2019 13:58 Uhr

Nachhaltige industrielle Wertschöpfung durch Bioökonomie ? innovativ, zirkulär, biointelligent

Die Bioökonomie wird als tragende Säule der »Biologischen Transformation« zur Entwicklung nachhaltiger, zirkulärer Wirtschaftssysteme beitragen ? das war das Credo des »Tags der Bioökonomie« am 26. September 2019. Mehr als 110 Teilnehmende kamen zu der Veranstaltung aus der Reihe »Innovationen in den Life Sciences« des Fraunhofer-Verbunds Life Sciences ins Fraunhofer-Forum Berlin, um mit Experten zu diskutieren. Einer der Hauptakteure war das Fraunhofer IGB. Das Institut erschließt bereits jetzt Rohstofffraktionen, die bisher stofflich nicht genutzt werden konnten, für eine neue industrielle Wertschöpfung.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.09.2019 08:12 Uhr

ALTMARKTgarten Oberhausen: Experimentierfeld für urbane Landwirtschaft

Mit der Einweihung des ALTMARKTgarten auf dem Dach des neuen Oberhausener Jobcenters am 26. September 2019 fällt gleichzeitig der Startschuss für das Vorzeigeprojekt des inFARMING®-Konzepts. Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler vom Fraunhofer UMSICHT erforschen vor Ort die innerstädtische Lebensmittelproduktion. Produktionssysteme und Gebäudeinfrastrukturen sind hierfür miteinander verknüpft, sodass Stoff- und Energieströme nachhaltig für den Anbau von Obst, Gemüse oder Kräutern genutzt werden können.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.09.2019 08:00 Uhr

Dürre im südlichen Afrika: BMBF unterstützt Länder der Region bei Anpassung an den Klimawandel.

Am gestrigen Donnerstag sind in Windhuk, Namibia, die Minister von fünf Ländern des südlichen Afrika mit Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zusammengetroffen.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung

25.09.2019 09:48 Uhr

Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Umweltwirtschaft

Die Folgen des Klimawandels auf unsere Umwelt sind vielfältig: Ernteausfälle, Einschränkungen in der Schifffahrt durch Niedrigwasser, Überschwemmungen und Sturmschäden in den Städten sind nur einige, die das Leben seit einigen Jahren immer stärker beeinträchtigen. Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) arbeiten an digitalen Anwendungen, die es verschiedenen Akteuren leichter machen sollen, anstehenden Wetterereignissen besser begegnen zu können.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)