News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

29.11.2021 14:44 Uhr

Forschungsaufruf: Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung

Im Programm zur Innovationsförderung (Modul A) und in der Eiweißpflanzenstrategie (Modul B) unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung erschließen und einsetzen. Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.11.2021 13:10 Uhr

Cluster Bioökonomie der Zuse-Gemeinschaft auf 20 Institute gewachsen

Berlin, 29. November 2021. Die Bioökonomie gewinnt als eines von mehreren wichtigen Forschungsfeldern in der Zuse-Gemeinschaft weiter an Gewicht. So ist der Cluster Bioökonomie des Verbandes mit dem Beitritt der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. auf nunmehr 20 Mitglieder gewachsen. Unter dem Leitsatz „Forschen mit der Natur“ arbeiten die Mitglieder des Clusters Bioökonomie als informeller Zusammenschluss unter dem Dach des Verbandes an der Lösung zentraler gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Aufgaben.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.11.2021 11:46 Uhr

Überraschung bei der Genomanalyse: Team unter Leitung der Universität Göttingen entschlüsselt alte Algenlinie

Alle Landpflanzen sind aus einem einzigen evolutionären Ereignis hervorgegangen: Süßwasseralgen fassten an Land Fuß und brachten eine erstaunliche Artenvielfalt von Pflanzen auf der Erde hervor. Die Gruppe von Algen, aus der später die Landpflanzen hervorgingen, lebte und entwickelte sich jedoch bereits seit über einer Milliarde Jahren sowohl in Süßwasser- als auch in Landlebensräumen. Eine winzige Gruppe der heutzutage noch existierenden Algenvertreter, welche das am weitesten entfernte Verwandtschaftsverhältnis zu Landpflanzen aufweisen, wurde nun genauer unter die Lupe genommen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.11.2021 09:57 Uhr

Steffi Lemke - Die neue Bundesumweltministerin

Mit Steffi Lemke wird eine Agrarwissenschaftlerin das Bundesumweltministerium leiten. Wir stellen Ihnen die Grüne aus Sachsen-Anhalt näher vor.

Quelle: top agrar online

26.11.2021 07:45 Uhr

Internationale Grüne Woche 2022 ist abgesagt

Wegen Corona kann die Grüne Woche im Januar nicht stattfinden. Die Fachveranstaltungen sollen nun digital ablaufen, die nächste Messe ist dann erst 2023.

Quelle: top agrar online

24.11.2021 17:14 Uhr

Biologie-Studium an der Schnittstelle von Ernährung und Pharmazeutika

Mit „Angewandte Biologie – Food and Pharma“ bereitet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen Studierende auf eine Karriere in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie vor.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

24.11.2021 16:57 Uhr

Struktur der DNA spielt wichtige Rolle bei der Proteinbindung

Forschende der Universität Bielefeld haben sich mit der Frage befasst, wie Transkriptionsfaktoren spezifisch DNA binden. Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die steuern, an welcher Stelle die DNA abgelesen wird. Die Arbeitsgruppe um Biologie-Professorin Dr. Andrea Bräutigam untersuchte dafür DNA-Sequenzen der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Theoretisch gibt es viele DNA-Positionen mit Bindung-ermöglichenden Basenpaaren, aber nicht an allen Stellen binden die 216 untersuchten Transkriptionsfaktoren.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

24.11.2021 12:35 Uhr

Grüne bekommen das Landwirtschaftsministerium

Die Ampel-Regierung erhält das eigenständige Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Das Ministeramt fällt den Grünen zu.

Quelle: top agrar online

24.11.2021 06:00 Uhr

Projekt „FInAl“: Nachwachsende Rohstoffe könnten für mehr Insekten sorgen

Ein Forschungsprojekt zur Förderung von Insekten in großflächigen Agrarlandschaften geht jetzt auf 2700 ha in Niedersachsen, Bayern und Brandenburg in die praktische Umsetzung.

Quelle: top agrar online

23.11.2021 16:53 Uhr

Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren

Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um so zwischen Pflanzen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften die geeignetsten auswählen zu können. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Benjamin Stich von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat nun eine Methode entwickelt, um mittels natürlicher Variationen sogenannte hochrekombinogene Individuen zu identifizieren. Ihre bei einem großangelegten Gerstenexperiment erprobte Methode stellen sie in der Fachzeitschrift Plant Biotechnology Journal vor.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

23.11.2021 16:19 Uhr

Europaparlament stimmt für EU-Agrarreform ab 2023

Nach schier endlosen Verhandlungen steht der Rahmen für die EU-Agrarförderung von 2023 bis 2027. Die Mitgliedstaaten bekommen mehr Kontrolle über die Agrargelder.

Quelle: top agrar online

23.11.2021 11:59 Uhr

Förderaufruf: Innovationen für gesunde Kulturpflanzen und nachhaltige Verfahren des Pflanzenschutzes

Um die Landwirtschaft in Deutschland flächendeckend nachhaltiger auszurichten und den veränderten Bedingungen im Bereich Pflanzenschutz Rechnung zu tragen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Entwicklung von nachhaltigen sowie ressourcenschonenden Maßnahmen und Pflanzenschutzverfahren beitragen. Projektideen können bis zum 10. März 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

23.11.2021 11:51 Uhr

Lachgas-Emissionen durch Düngung 38 % geringer als gedacht

Eine neue Methode hat festgestellt, dass die düngungsinduzierten Lachgas-Emissionen 38 % niedriger als gedacht! Die gesetzlich festgelegten Agrar-Emissionsobergrenzen müssen nun angepasst werden.

Quelle: top agrar online

23.11.2021 10:18 Uhr

Der Mikroben-Schatz im Gerstensamen- neue Ansätze für die Züchtungsforschung?

JKI-Studie weist Effekt des Genotyps auf das Mikrobiom im Gerstenkorn nach. Das könnte neue Ansätze für die Züchtung neuer Sorten mit höherer Widerstandskraft gegen Krankheiten und verringertem Düngebedarf liefern.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

22.11.2021 09:25 Uhr

querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing

Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten Abschnitten der DNA herbeigeführt werden - bei Tieren oder Pflanzen. In der Pflanzenzüchtung ist das gar nichts Neues, nur die Techniken haben sich mit der Zeit verändert, sodass wir heute ganz genau bestimmen können, welches Gen wir bearbeiten wollen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

22.11.2021 07:06 Uhr

Projekt zur Förderung von Insekten in Agrarlandschaften geht in die praktische Umsetzung

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert FInAL ein weiteres Jahr Wie kann man Insekten in Agrarlandschaften mit nachwachsenden Rohstoffen fördern? Dieser Frage widmet sich seit Oktober 2018 das Verbundprojekt „Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen“ (FInAL). Seit diesem Jahr startet die Umsetzung in der Fläche.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)