News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

03.03.2022 06:22 Uhr

Uni Wien mit Strategien zum Maisanbau bei Hitze und Trockenheit

Eine ständige Bodenbedeckung und reduzierte Bodenbearbeitung sind laut Wiener Wissenschaftlern der Schlüssel zur höheren Wasserspeicherfähigkeit sind.

Quelle: top agrar online

03.03.2022 02:00 Uhr

Tag des Artenschutzes – stummer Frühling

Anlässlich des Internationalen Tags des Artenschutzes unter dem Motto „Recovering key species for ecoystem restauration" macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die dramatische Lage vieler Arten aufmerksam. In Zeiten voller menschengemachter Krisen ist das weltweite Artensterben eine der fundamentalsten. Jede für sich stellt die Menschheit vor eine Mammutaufgabe: Frieden schaffen, Klimawandel bekämpfen und Biodiversitätskrise stoppen. Es ist höchste Zeit gegenzusteuern.

Quelle: UmweltDialog

02.03.2022 16:39 Uhr

84. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT | Zukunftsfrage Artenvielfalt – Wieso der Schutz der Biodiversität nicht warten kann

84. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT | SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT Am 22. März 2022 um 19 Uhr findet das 84. ZEIT Forum Wissenschaft in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Auf der Bühne diskutieren Prof. Dr. Antje Boëtius, Dr. Bettina Hoffmann, MdB und Prof. Dr. Josef Settele. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter: www.zeitforumwissenschaft.de.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.03.2022 12:00 Uhr

Raps und Lupinen: Neue Trenntechnik ermöglicht Proteinanreicherung von Ölsaatenmehlen

Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) erforschen, wie durch eine neuartige Fraktionierungstechnik hochfunktionelle Proteine aus Ölsaaten gewonnen werden können.

Quelle: top agrar online

01.03.2022 14:51 Uhr

„klimafit“ – Wissen für den Klimawandel vor der Haustür

Bundesweites Kursangebot für soziale Handlungskompetenz im Klimaschutz startet unter dem Schirm der Nationalen Klimaschutzinitiative

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

01.03.2022 11:52 Uhr

Tag des Artenschutzes am 3. März: Bäume bewahren – Arten schützen

Professur für Biodiversität und Naturschutz an der TU Dresden erfasst gemeinsam mit der Grünen Liga Osterzgebirge alte Bäume als Lebensräume für Tiere und Pflanzen

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

28.02.2022 16:59 Uhr

Heidelbeeren biologisch vor Schädlingen schützen

Im Verbundprojekt HOPE werden Formulierungen für den biologischen Pflanzenschutz von Heidelbeeren entwickelt. Das Projekt hat zwei große Ziele: die Entwicklung einer neuartigen, sprühbaren Virusformulierung gegen die Kirschessigfliege und die Entwicklung eines „Attract & Kill“ Verfahrens zur Bekämpfung von Käferlarven, die die Pflanzenwurzel schädigen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

28.02.2022 14:55 Uhr

Klimawandel: IPCC-Bericht bestätigt Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft

Die Hälfte der Menschheit wird den Klimawandel spüren, besagt ein neuer Bericht. Neben Wetterextremen seien Milliarden Menschen von Wassermangel, schlechter Luft und Nahrungsmittelknappheit betroffen.

Quelle: top agrar online

28.02.2022 07:08 Uhr

Gemüseernte 2021 um 10 % gegenüber 2020 gestiegen

Wegen des guten Wetters 2021 haben die deutschen Gemüsebetriebe deutlich mehr geerntet. Vor allem der Möhrenanbau hat deutlich zugenommen. Hier sind alle aktuellen Zahlen.

Quelle: top agrar online

28.02.2022 01:00 Uhr

Startschuss für die Pflanzenschutz-Akademie

Um Wissen zu vermitteln und einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Pflanzenschutz zu fördern, erarbeitete die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn-Institut (JKI) eine Lernplattform zu Thema Pflanzenschutz im Ökolandbau.

Quelle: UmweltDialog

25.02.2022 16:39 Uhr

Leitender Züchtungsforscher am Nordstandort des Julius Kühn-Instituts, Dr. Wehling, in den Ruhestand verabschiedet

27 Jahre prägte der Leiter des Fachinstituts für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen die Arbeiten am Standort Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

25.02.2022 15:17 Uhr

Wie sollte eine moderne Pflanzenschutzmittel-Zulassung in 2030 aussehen?

Wie können die Prozesse der Pflanzenschutzmittel-Zulassungen weiterentwickelt werden? Diese und weitere Fragen diskutierten Fachleute auf dem Workshop „Pflanzenschutzmittel-Zulassung 2030“ des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Donnerstag in Braunschweig.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

25.02.2022 13:48 Uhr

Russland und Ukraine sind bedeutende Getreide-Produzenten

Mit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine schossen die Weizenkurse zur Wochenmitte nach oben. Denn die Schwarzmeerregion ist entscheidend für die globale Versorgung mit Getreide. Ein Überblick.

Quelle: top agrar online

25.02.2022 07:02 Uhr

Mehr Maiswurzelbohrer in Süddeutschland

Dr. Michael Zellner vom Institut für Pflanzenschutz an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und Dr. Michael Glas vom Technologiezentrum Augustenberg warnen vor dem Maiswurzelbohrer.

Quelle: top agrar online

24.02.2022 17:00 Uhr

Liebe Deinen Feind: Wie Mikroben Pflanzen vor Krankheit schützen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen haben herausgefunden, wie die Besiedelung von nützlichen Pseudomonas-Stämmen vor deren schädlicher bakterieller Verwandtschaft schützt. Ihre Studie, die jetzt in Nature Ecology & Evolution veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Koexistenz von gutartigen und krankheitserregenden Pseudomonas-Bakterien auf den Blättern des Modellorganismus Arabidopsis thaliana die Gesundheit der Pflanze verbessert. Abhängig ist das genaue Ausmaß des Schutzmechanismus von den genetischen Eigenschaften sowohl der Pflanze als auch der Mikroben. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, natürliche Alternativen zu synthetischen Pestiziden zu entwickeln.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

24.02.2022 14:18 Uhr

Neue Strategie für die Nutzung von genetischen Informationen darf der Erhaltung der Biodiversität nicht schaden

DSMZ/IPK: Forschende machen sich für eine vernünftige internationale politische Lösung der freien Nutzung "digitaler Sequenzinformationen" stark

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)