News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

02.05.2022 18:00 Uhr

Befragung II: Rechtsvorschriften für Pflanzen, die mithilfe bestimmter neuer genomischer Verfahren gewonnen werden

Die Kommission bereitet eine politische Initiative zu durch gezielte Mutagenese und Cisgenese gewonnenen Pflanzen vor. Diese öffentliche Konsultation ist eine wichtige Informationsquelle für die Initiative der Kommission.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

02.05.2022 15:17 Uhr

Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können

Gärten können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Artensterben aufzuhalten: Schätzungen zufolge gibt es 17 Millionen Gärten in Deutschland, eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume. Bislang ist die biologische Vielfalt in Gärten vielerorts allerdings niedrig und hat in den letzten Jahren sogar abgenommen. Das Projekt gARTENreich möchte darauf hinwirken, dass sich dies ändert. Um zu erforschen, wie Gärten zum Erhalt der Biodiversität in Deutschland beitragen können, und um mit diesem Wissen die biologische Vielfalt in Gärten zu fördern, arbeiten mehrere Institutionen aus Wissenschaft und Praxis mit kommunalen Partnern zusammen und werden dabei vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.05.2022 14:54 Uhr

Neuer BMEL-Förderaufruf für Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich Agroforst

BMEL will Aufbau eines deutschlandweiten Demonetzwerkes initiieren - Schwerpunkte liegen auf Wirtschaftlichkeit, Verwertung und Gewässerschutz

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.05.2022 11:16 Uhr

Universität Rostock baut mit Partnern erste hybride ‘Waste to Energy’-Anlage in Ghana

Die erste hybride ‘Waste to Energy’-Anlage Afrikas, mit der Energie aus Abfällen gewonnen wird, wurde am 26. April 2022 feierlich in Ghana eingeweiht. Die Errichtung der Anlage in der Gemeinde Atwima in der Ashanti-Region ist ein gemeinsames Projekt der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft der Universität Rostock sowie lokalen und deutschen Projektpartnern. Gleichzeitig ehrt die Gemeinde Atwima die Universität Rostock durch die Benennung einer neuen Straße in die „University of Rostock Road“. Die Straße verbindet eine der Hauptstraßen mit der neuen ‘Waste to Energy’-Anlage.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

02.05.2022 00:00 Uhr

Citizen Science Projekt "Deutschland rettet Lebensmittel" startet

Anlässlich des Tages der Lebensmittelverschwendung startet im Rahmen von Zu gut für die Tonne! am 02. Mai 2022 ein Bürgerforschungsprojekt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in deutschen Haushalten.

Quelle:

30.04.2022 07:00 Uhr

Gen-Soja aus Argentinien in China zugelassen

Rosario - China hat einer gentechnisch veränderten Soja-Variante aus Argentinien die Zulassung erteilt.

Quelle: Proplanta

29.04.2022 10:20 Uhr

Permits for new field trials with genome-edited maize

Die Bundesbehörden in Belgien haben die Genehmigung erteilt, drei neue Feldversuche mit genomeditiertem Mais durchzuführen.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

28.04.2022 14:12 Uhr

Plastikmüll im Ackerboden hält sich jahrzehntelang

Auch nach dreißig Jahren bleiben Plastikteilchen im Acker erhalten, wenn dieser mit Klärschlamm gedüngt wurde, der Kunststoffpartikel enthielt. Das haben Geographen der Philipps-Universität Marburg herausgefunden, indem sie landwirtschaftlich genutzte Flächen systematisch durchsuchten. Das Forscherteam berichtet im Wissenschaftsmagazin „Scientific Reports“ über seine Befunde.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.04.2022 13:41 Uhr

Webinar: Trendwende beim Biodiversitätsverlust - Wie kann die Landwirtschaft Teil der Lösung werden?

Welche Perspektive haben Praxis und Forschung auf die Transformation in der Landwirtschaft? Am 4. Mai 2022 findet das zweite Webinar des von Bayer geförderten Projekts „Enhancing Biodiversity and Resilience in Crop Production“ statt. Diese Ausgabe konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Landwirtschaft und Unternehmen. Das Webinar wird vom ZALF mitveranstaltet.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.04.2022 12:40 Uhr

Auf der Suche nach neuen Immunsystemen in Pflanzen

EMBO-Postdoktorandenförderung sowie HFSP-Langzeitförderung ermöglichen dem Genetiker Gal Ofir eine Forschungsstelle am Max-Planck-Institut (MPI) für Biologie in Tübingen bis 2026. In seiner Forschung möchte Ofir bisher unentdeckte immunologische Mechanismen zur Virus-Abwehr in Pflanzen aufspüren. Damit setzt er seine bislang auf Bakterien fokussierte Forschung an Pflanzen fort. Seine erwarteten Erkenntnisse könnten dazu beitragen, bislang unbekannte antivirale Mechanismen im Menschen aufzudecken, neue biotechnologische Werkzeuge zu entwickeln sowie die Evolution des Immunsystems bei verschiedenen Lebewesen zu verstehen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.04.2022 07:00 Uhr

Sommer 2021 bricht EU-Hitzerekord

Laut dem EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus war der Sommer 2021 der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. 2021 sei insgesamt ein „Jahr der Extreme“ gewesen.

Quelle: top agrar online

26.04.2022 12:05 Uhr

HHU-Bioinformatiker Prof. Dr. Martin Lercher erhält renommierten ERC Advanced Grant

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, kurz ERC) unterstützt in den kommenden fünf Jahren Prof. Dr. Martin Lercher vom Institut für Informatik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU): Seine Arbeiten zur Computersimulation der Anpassung von Pflanzen an sich ändernde Umweltbedingungen werden mit über 1,7 Millionen Euro gefördert. Die ERC Advanced Grants zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen auf europäischer Ebene, sie werden nur an etablierte, erfolgreiche Spitzenforscherinnen und -forscher verliehen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.04.2022 11:01 Uhr

Geisenheimer Forschende erwarten langfristig einen Aufschwung für den Weintourismus

Der Frühling bringt in diesem Jahr nicht nur wärmere Temperaturen, die zu Ausflügen einladen, sondern auch das vorsichtige Versprechen, dass die umfassenden Lockerungen der Corona-Regeln Gastronomie und Tourismus beleben. Prof. Dr. Gergely Szolnoki vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim ist davon überzeugt, dass sich darüber hinaus grundlegende Trends in Markt und Gesellschaft langfristig positiv auf den Weintourismus in den 13 deutschen Anbaugebieten auswirken werden.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.04.2022 10:13 Uhr

Globaler Handel, nicht Autarkie, bewältigt Nahrungsengpässe in Kriegs- und Krisenzeiten

IAMO Policy Brief 44 analysiert die kriegsbedingten Lieferausfälle von Getreide für die globalen Nahrungsmittelmärkte

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.04.2022 07:54 Uhr

Uni Bonn: "Fleischkonsum muss um mindestens 75 % sinken"

Fleisch verursacht hohe Umweltkosten, die sich in den aktuellen Preisen nicht widerspiegeln. Prof. Qaim hält es daher für sinnvoll und gerecht, die Konsumenten stärker an diesen Kosten zu beteiligen.

Quelle: top agrar online

25.04.2022 15:57 Uhr

Wenn Bienenmännchen kein Glück haben

Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun? Ein Team an der Uni Würzburg hat das nun untersucht – und sieht zwischen dem Fungizid Fenbuconazol und dem Paarungsverhalten der Insekten einen Zusammenhang.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)