News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

15.06.2023 14:05 Uhr

Neues Projekt: Weniger Lebensmittelabfälle bei Lagerung

Den Verderb von frischen Lebensmitteln wie Äpfeln während der Lagerung zu verringern, ist Ziel eines neuen Projekts der Universität Bremen und des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB). Dazu wollen die Forscher einen sogenannten digitalen Zwilling – ein möglichst genaues Abbild der Frucht – entwickeln, der die Luftfeuchtigkeit überwacht. Das Projekt wird bis 2026 mit 600.000 Euro gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

15.06.2023 05:00 Uhr

Warum Vertical Farming aktuell nicht die Lösung ist

Die Ernährungswende ist in Deutschland und der Welt ein heiß diskutiertes Thema, denn durch Klimakrise, vermehrte Umweltkatastrophen, weniger Nutzfläche und immer mehr Menschen, wächst der Wunsch nach mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Regionalität. Innovative Konzepte wie das Vertical Farming sollen urbane Räume nutzen, um den Anbau von Nahrungsmitteln auf kleinsten Flächen zu ermöglichen. Das Problem: Biologische Erzeugnisse sind so nicht möglich. Licht ins Dunkle bringt hier die Bioponik.

Quelle: UmweltDialog

14.06.2023 16:36 Uhr

Alternative Einkommensquellen bringen Landwirtschaft und Gesellschaft näher zusammen

Neue Studie zu sozialen Funktionen der Landwirtschaft Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil der Betriebe zu, die ihr Einkommen auch jenseits der Nahrungsmittelproduktion erwirtschaften, zum Beispiel mit der Produktion erneuerbarer Energien, der Vermietung von Ferienwohnungen oder der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.06.2023 11:26 Uhr

Neues EU-Projekt: Wie wichtig ist Biodiversität für den Einzelnen und die Gesellschaft?

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) leitet ein neues europaweites Forschungsprojekt zu den sozialen Aspekten der Artenvielfalt. Ziel ist ein besseres Verständnis dafür, wie Menschen Biodiversität wahrnehmen und welche Rolle dies bei der Entscheidungsfindung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene spielt. Gemeinsam mit 16 internationalen Partnern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sollen so neue Maßnahmen erprobt werden, die ein Umdenken ermöglichen. Das Projekt wird im Rahmen von "Horizon Europe" mit rund fünf Millionen Euro gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.06.2023 07:38 Uhr

Afrika: KI und Satelliten für bessere Ernten

Die panafrikanische Forschungsorganisation AKADEMIYA2063 hat ein Tool entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI), Satelliten-Fernerkundung, Wetterdaten und maschinellem Lernen landwirtschaftliche Erträge wichtiger Nutzpflanzen in ganz Afrika vorhersagt. Damit sollen die Folgen des Klimawandels und Ernteausfälle durch Schädlinge gemildert werden.

Quelle: UmweltDialog

14.06.2023 07:10 Uhr

Bauern befürchten Notreife - Droht Deutschland eine Blitzdürre?

Heißer, lebhafter Wind und weiterhin kein Regen haben den eben noch so feuchten Boden wieder ausgetrocknet. Es werden erste Warnungen vor Ernteausfällen laut. Und El Nino ist wohl gestartet.

Quelle: top agrar online

13.06.2023 11:38 Uhr

TRANSCEND - Mehr Tempo bei der Züchtung

Das Exzellenzcluster CEPLAS und das IPK Leibniz-Institut in Gatersleben haben in Berlin eine neue Allianz für innovative Pflanzenwissenschaften gegründet.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

13.06.2023 11:32 Uhr

Redundanz überwinden - Multi-Knock identifiziert neue Genfunktionen

Zwei, drei oder sogar zehn Gene mit der gleichen Funktion sind in Pflanzen keine Seltenheit. Diese Redundanz erschwert es, die Aufgaben einzelner Gene zu entschlüsseln.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

13.06.2023 11:00 Uhr

Neuer Ansatz zur Untersuchung der Verteilung und der Transportwege von Elementen in Pflanzen

Die Kartierung der Verteilung einzelner Mineralstoffe in unterschiedlichen Zelltypen ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie Nährstoffe und toxische Elemente über die Wurzeln auch in oberirdische Organe der Pflanze gelangen und physiologisch wirksam werden. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des IPK Leibniz-Instituts hat eine neue Methode entwickelt, die fluoreszenzaktivierte Zellsortierung (FACS) kombiniert mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS). Damit kann die Konzentration von Mineralstoffen in verschiedener Zellpopulationen in den Wurzeln von Arabidopsis thaliana erfasst werden.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2023 13:35 Uhr

Neblige Amazonastäler bieten Schutz vor Klimawandel

In Senken des Amazonastieflands tritt besonders häufig Nebel auf, der feuchtigkeitsabhängige Pflanzen vor Austrocknung bewahren kann. Wenn die globale Erwärmung vermehrt zu Dürren führt, bieten die nebligen Täler daher einen schützenswerten Rückzugsort für die Artenvielfalt am Amazonas; dies hilft auch, den Regenwald als Bollwerk gegen den Klimawandel zu erhalten. Das folgert ein deutsch-belgisches Forschungskonsortium unter Marburger Leitung aus Beobachtungsdaten, die von Satelliten stammen. Das Team um den Marburger Umweltgeographen Professor Dr. Jörg Bendix berichtet im Fachblatt „Communications Earth & Environment“ über seine Ergebnisse.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2023 13:07 Uhr

Wieder zeigen sich Fehlbildungen an Herz und Hirn - Ulmer Folgestudie zur Embryo-schädigenden Wirkung von Glyphosat

Aktuell wird auf EU-Ebene über eine mögliche Verlängerung der Zulassung für Glyphosat und darauf basierter Herbizide beraten. Die Ergebnisse einer aktuellen Ulmer Studie zu diesem Wirkstoff, der in vielen Unkrautvernichtern zur Anwendung kommt, haben vor diesem Hintergrund eine gewisse Brisanz. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm haben untersucht, wie sich Glyphosat als Reinstoff auf die Embryonalentwicklung des Krallenfrosches auswirkt. Getestet wurden dabei Konzentrationen, wie sie in Natur nachweislich zu finden sind. Die Forschenden stießen dabei auf sichtbare Fehlbildungen an Leib, Herz und Hirn sowie auf messbare Verhaltensänderungen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2023 12:28 Uhr

Pflanzenökologische Studie in „Science“ zeigt dominierenden Einfluss des Klimas auf die Vegetation

Seit einigen Jahren wird in der ökologischen Forschung die These vertreten, das Klima habe oft keinen bestimmenden Einfluss auf die Verbreitung von Wäldern und Savannen in tropischen Regionen. Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Steven Higgins an der Universität Bayreuth ist jetzt aber der Nachweis gelungen, dass es meistens von klimatischen Faktoren abhängt, ob Regionen in Afrika von Wald oder Savanne bedeckt sind. Die in „Science“ veröffentlichte Studie bekräftigt somit die dominante Rolle des Klimas für die Herausbildung globaler Vegetationsmuster.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2023 07:30 Uhr

Mit Kohl gegen Krankheiten: Projekt „SharpGreens“ gestartet

Dass Obst und Gemüse gesund sind, weiß jeder. Trotzdem erreichen viele Menschen nicht die empfohlene Tagesdosis. Im Rahmen des Projekts "SharpGreens" stellen sich Forschende die Frage, wie die Aufnahme von gesunden Pflanzenstoffen mithilfe von Kohlgemüse erhöht werden kann. Ziel ist es, Kohlsorten mit einem hohen Gehalt an gesundheitsfördernden Pflanzeninhaltsstoffen zu identifizieren und daraus innovative Lebensmittel zu entwickeln.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.06.2023 15:24 Uhr

DAKIS – ein weltweit einmaliges Informationssystem

Das Forschungsprojekt DAKIS zeigt, wie landwirtschaftliche Produktion mit dem Schutz von Artenvielfalt und dem Erhalt von ökologischen Funktionen in Einklang gebracht werden kann. Der Schlüssel dazu: digitale Technologien.

Quelle: Bundesregierung

09.06.2023 13:07 Uhr

Gentechnik als Weg für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Um genetisch veränderte Lebensmittel kursieren viele Gerüchte und Sorgen. Doch die Technik hat sich enorm entwickelt. Experten halten sie darum für eine wichtige und sichere Methode für ein nachhaltiges Ernährungssystem.

Quelle: Deutsche Welle (DW)

09.06.2023 13:05 Uhr

Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? Mit Ortrun Mittelsten Scheid

Macht Grüne Gentechnik Hoffnung oder Angst? Was braucht es, um die Chancen der Grünen Gentechnik zu nutzen? Und was ist eigentlich die Genschere? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehe ich mit Pflanzenforscherin Ortrun Mittelsten Scheid auf den Grund.

Quelle: oeco? logisch!