News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

07.10.2020 13:38 Uhr

Nobelpreis für Chemie geht an die Humboldtianerin Emmanuelle Charpentier

Die Alexander von Humboldt-Stiftung beglückwünscht Emmanuelle Charpentier zum Gewinn des Chemie-Nobelpreises, den sie gemeinsam mit Jennifer Doudna erhält. Die Forscherinnen werden für ihre Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 ausgezeichnet, einer Methode zur Erbgut-Veränderung. Insgesamt haben nun bereits 56 Forscher*innen aus dem weltweiten Netzwerk von Geförderten der Humboldt-Stiftung einen Nobelpreis erhalten.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 13:17 Uhr

Mehr biologische Vielfalt in Städten – Arbeitshilfe unterstützt Kommunen bei strategischen Lösungen

Städte bieten einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen vielfältige Lebensräume. Doch diese biologische Vielfalt ist durch eine dynamische Siedlungsentwicklung und den hohen Nutzungsdruck in Stadtquartieren in besonderer Weise gefährdet. Kommunen tragen hier eine große Verantwortung, die biologische Vielfalt in ihrem Gemeindegebiet zu erhalten und zu fördern. Eine neue Arbeitshilfe unterstützt sie dabei, diese Herausforderung strategisch anzugehen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 11:58 Uhr

Langfristige Folgen von Veränderungen in pflanzlicher Artenvielfalt schwer vorhersehbar

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig hat in einem Langzeitexperiment die Folgen von Veränderungen in der Artenvielfalt der Pflanzen für die Funktionsweise von Ökosystemen untersucht. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich die Beziehungen zwischen Pflanzenmerkmalen und Ökosystemfunktionen von Jahr zu Jahr ändern. Die Vorhersage der langfristigen Folgen des Wandels der biologischen Vielfalt sei daher äußerst schwierig, schreiben sie in einem Beitrag für das Fachjournal „Nature Ecology & Evolution".

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 11:27 Uhr

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ehrt Feuerökologen Johann Goldammer

Verleihung der Professor-Niklas-Medaille in Gold des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Georg Goldammer

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 10:50 Uhr

Jetzt bewerben: Wir fördern Ihre Idee für eine innovative Lösung im Agrarsektor

Sie haben smarte Lösungen für die Landwirtschaft? Sie haben eine Idee im Kopf, wie Prozesse effizient verbessert werden können? Oder Sie wollen ein Projekt umsetzen, das einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft leistet? Dann bewerben Sie sich beim ersten Open Call »DEVELOP« des H2020 Projekts DEMETER um bis zu 30 000 Euro Fördermittel zur Umsetzung. Bewerbungen sind bis zum 18. November 2020 möglich.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 09:48 Uhr

Nachwuchsgruppe der TU Dortmund entwickelt katalytische Verfahren für nachwachsende Rohstoffe

Auf Basis nachwachsender Rohstoffe Produkte zu erzeugen – das ist ein wichtiger Trend in der chemischen Industrie. Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern will dafür innovative Verfahren entwickeln. Dr. Thomas Seidensticker von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwissenschaften (BCI) der TU Dortmund im Bereich Technische Chemie baut diese Nachwuchsgruppe auf und leitet sie. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt mit 1,1 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren, „mit Aussicht auf Verlängerung“, wie Seidensticker sagt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.10.2020 08:29 Uhr

EU importiert mehr Sojabohnen

Der Sojabohnenbedarf der EU wächst weiter. Daher dürften die Importe der Hülsenfrucht auch 20/21 weiter zulegen.

Quelle: top agrar online

07.10.2020 07:33 Uhr

UFOP meldet größere EU-Hülsenfruchternte

Nicht nur die Erzeugung von Ackerbohnen hat in der EU-27 deutlich zugenommen, sondern auch die von Süßlupinen, Futtererbsen und Sojabohnen.

Quelle: top agrar online

06.10.2020 15:04 Uhr

Questions and Answers about the Fruit and Shoot Borer Resistant Eggplant (Bt Talong), the First Filipino Biotech Product

Auberginen sind eines der wichtigsten Gemüsesorten der Welt. Es ist ein Grundnahrungsmittel in Ländern in Süd- und Südostasien und wird in vielen Küchen häufig verwendet. Auf den Philippinen ist Aubergine oder Talong das Gemüse Nummer eins in Bezug auf die Produktionsfläche.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

06.10.2020 11:32 Uhr

Saisonale Prognosen verbessern die Lebensmittelversorgung

Genauere saisonale Prognosen zu erarbeiten, um die Lebensmittelversorgung für insgesamt 365 Millionen Menschen in elf ostafrikanischen Ländern zu verbessern – darauf zielt das neue EU-Projekt CONFER. Vor allem die Niederschlagsvorhersagen gelten als entscheidend, um die landwirtschaftlichen Erträge zu steigern. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist als einer von neun Partnern an dem internationalen Projekt beteiligt. Die Europäische Union fördert das Projekt mit insgesamt sieben Millionen Euro.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.10.2020 08:47 Uhr

Gesucht: Ideen gegen Lebensmittelabfälle

"Jedes Lebensmittel, das unnötig im Müll landet, ist eines zu viel" - mit diesen Worten hat Bundesernährungsministerin Klöckner den diesjährigen Bundeswettbewerb gegen Lebensmittelverschwendung gestartet. Ideen von allen Akteuren entlang der Lebensmittelversorgungskette sind gefragt. Fragen und Antworten zum Wettbewerb.

Quelle: Bundesregierung

05.10.2020 13:52 Uhr

Blütenpollen effizient bestimmen

Ob Pollenflugvorhersage, Honiganalyse oder das Verstehen klimabedingter Veränderungen von Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen – die Analyse von Blütenpollen spielt in vielen Forschungsbereichen eine wichtige Rolle. Goldstandard ist dabei nach wie vor die Mikroskopie, die jedoch viel Zeit und Expertise erfordert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Ilmenau nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sie die Pollenanalyse automatisieren können. Ihre Studie ist im Fachmagazin New Phytologist veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.10.2020 10:53 Uhr

Freiburger Forschende erstellen weltweit größte Sammlung an Moosarten für Torfwirtschaft und Wissenschaft

Mit ihren zahlreichen Torfmoosarten haben Moore etwa 30 Prozent des weltweit im Boden gespeicherten Kohlenstoffs gebunden. Damit steckt in ihnen etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie in allen Wäldern der Erde zusammen. Sowohl Torfabbau als auch der Klimawandel bedrohen diese langfristigen Kohlenstoffspeicher, für den großflächigen Anbau von Torfmoosen fehlt es derzeit an Saatgut.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.10.2020 08:00 Uhr

Schaufenster Bioökonomie: Bio-Kunststoffe machen Verpackungen nachhaltiger

Ein EU-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim unterstützt die Markteinführung innovativer Verpackungen, die Lebensmittel- und Verpackungsabfälle reduzieren.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.10.2020 07:15 Uhr

Pflanzenkohle bringt „negative Emissionen“

In dem 41seitigen Info-Papier „Mit Pflanzenkohle basierten Kohlenstoffsenken dem Klimawandel entgegenwirken“ erklärt ein Industriekonsortium die Vorteile der Pyrolyse von Biomasse.

Quelle: top agrar online

05.10.2020 06:15 Uhr

UFOP-Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz bei Körnerleguminosen

Vergangene Woche ist die UFOP-Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz bei Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne und Süßlupinen im Bundesanzeiger veröffentlicht worden.

Quelle: top agrar online