News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

09.05.2023 12:01 Uhr

KIT-Experte zu aktuellem Thema: Richard Fuchs: „Europa muss seine Abhängigkeit von Agrarimporten reduzieren“

Extreme Dürre sowie eingeschränkte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine – die Lebensmittelversorgung der EU steht unter Druck. Bislang wurden Lücken durch vermehrte Importe ausgeglichen. „Die EU ist inzwischen sehr stark von Agrareinfuhren abhängig“, sagt Dr. Richard Fuchs vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung, dem Campus Alpin des KIT in Garmisch-Partenkirchen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.05.2023 10:39 Uhr

Käfer und ihre Biodiversität in totem Holz

Welche Art von Energie fördert die Biodiversität von Käfern, die im Wald in Totholz leben? Das kommt ganz darauf an, wo die Käfer in der Nahrungspyramide stehen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.05.2023 08:49 Uhr

Künstliche Photosynthese erzeugt wichtige Aminosäure

Ein Team der TU München hat einen zellfreien Bioprozess entwickelt, bei dem aus CO2 und Wasserstoff der wichtige Proteinbaustein L-Alanin entsteht.

Quelle: Bioökonomie.de

08.05.2023 14:26 Uhr

BMBF-Fördermaßnahme r+Impuls hilft Innovationen für Ressourceneffizienz und Klimaschutz beim Schritt auf den Markt

Neue Rohstoffalternativen verwenden, weniger Material und Energie in der Produktion einsetzen oder wertvolle Rohstoffe aus Abfällen wiedergewinnen: Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Industrie ihre Ressourceneffizienz verbessern, dadurch wertvolle Rohstoffe einsparen und gleichzeitig das Klima schützen kann. Mit der Fördermaßnahme r+Impuls hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung mehr als 20 Verbünde aus Wirtschaft und Wissenschaft dabei unterstützt, neue Ansätze der Ressourceneffizienz zur Marktreife zu bringen. Auf der Abschlusskonferenz haben Vertreter:innen aus Industrie, Forschung und Politik die großen Einspar- und Klimaschutzpotenziale vorgestellt und diskutiert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

08.05.2023 08:47 Uhr

Wälder verstärkt überwachen

Zunehmende Hitze und Dürre verändern die Wälder schneller als gedacht. Forschende der Uni Würzburg wollen diese Dynamik besser im Auge behalten. Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördert ihr Projekt mit 1,2 Millionen Euro.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.05.2023 15:32 Uhr

Universität Bayreuth kooperiert mit dem Royal Botanic Garden Edinburgh bei der Erforschung der Pflanzenwelt Perus

Das Tal des Rio Marañón in Peru ist weltbekannt für seine außerordentlich hohe Biodiversität. Diese einzigartige, von artenreichen Trockenwäldern geprägte Flora wird derzeit von Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth, des Herbariums im Royal Botanic Garden Edinburgh (RBGE) und der Nationalen Universität von San Marcos in Lima untersucht. Vor kurzem waren Prof. Dr. Sigrid Liede-Schumann und Dr. Ulrich Meve vom Bayreuther Lehrstuhl für Pflanzensystematik am RBGE zu Gast, um einige der dort aufbewahrten südamerikanischen Herbar-Belege – dies sind getrocknete und gepresste Pflanzen – zu untersuchen. Dabei entdeckten sie drei bisher unbekannte Arten peruanischer Hundsgiftgewächse.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.05.2023 12:01 Uhr

Neues Klimaschutzprojekt gestartet

Die Hochschule Esslingen hat vor wenigen Tagen ein vielversprechendes neues Klimaschutzprojekt gestartet, um die Energieeffizienz von Hochschulgebäuden zu steigern. Das Projekt ist in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik als Promotion angesiedelt und läuft mit einer Dauer von zwei Jahren. Es ist eines von vier Projekten im Programm „Klimaschutz am Campus“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und wird mit knapp 230.000 Euro gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.05.2023 10:01 Uhr

Wo ist der Baumschläfer? - Helfen Sie uns bei der Suche! (gemeinsame PM mit dem Landesamt für Umwelt LfU)

(Freising, 5.5.2023) Er schläft viel, lebt zurückgezogen vor allem im Bergwald: der Baumschläfer. Seit über zehn Jahren wurde der streng geschützte und extrem seltene Bilch in Bayern nicht mehr gesichtet. Bei der Suche nach dem kleinen Kletterkünstler mit den Knopfaugen brauchen wir ihre Unterstützung! Sind Sie der Glückspilz, der den Baumschläfer entdeckt?

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.05.2023 15:21 Uhr

Mit Handbuch und Computerspiel gegen den Verlust von Biodiversität

Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel gefährden diese Biodiversität auf unserer Erde. Das Projekt „Sustain – Biodiversity Education for Sustainable Development”, an dem die Universität Vechta mitarbeitet, setzt bei Aufklärung und der entsprechenden Bildung von jungen Jahrgängen in Schulen an. Nun kann das Projekt sein erstes Etappenziel vorstellen: Es wurde ein mehrsprachiges Handbuch für Lehrkräfte entwickelt, dass alle wichtigen Hintergrundinformationen zu den Themen Biodiversität, Verlust der Biodiversität und Beispiele für diverse Handlungsmöglichkeiten enthält.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.05.2023 14:00 Uhr

Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“

Der Schutz der biologischen Vielfalt sichert unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Diese Erkenntnis setzt sich auch bei den Akteuren der Wirtschaft immer stärker durch. Bisher stand der Klimaschutz im Mittelpunkt betrieblicher Umweltmaßnahmen, jetzt wird der Schutz der biologischen Vielfalt zu einem immer wichtigeren Handlungsfeld. Doch wie können Unternehmen ihrer Verantwortung für die Biodiversität gerecht werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der Leitfaden „EMAS und Biodiversität“.

Quelle: UmweltDialog

04.05.2023 13:19 Uhr

Zum Vegetationsstart volle Bodenwasserspeicher im Wald

Zum Beginn der forstlichen Vegetationsperiode sind die Bodenwasserspeicher im Wald vollständig gefüllt. An allen Messtellen der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) weisen die Böden in der gesamten Durchwurzelungstiefe volle oder zumindest hohe Wassersättigung auf. Damit ist für die nächsten Wochen eine gute Wasserversorgung für die Bäume gewährleistet.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

03.05.2023 15:13 Uhr

Nicht nur Öl, auch Proteine aus Raps

Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna haben Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft eine neuartige Pilotanlage zur schonenden Verarbeitung von Rapssaat eingeweiht, um die stoffliche Wertschöpfung von Raps zu steigern. Nach dem Prinzip einer Bioraffinerie liefert sie nicht nur hochwertiges Rapsöl in Vorraffinat-Qualität, sondern auch ein an hochwertigen Proteinen reiches Rapskernkonzentrat, in Ethanol gelöste sekundäre Pflanzenstoffe sowie Rapsschalen als weitere Produkte. Die Anlage wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundprojekts EthaNa gebaut.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

03.05.2023 14:17 Uhr

Pflanzliche Nischenkulturen statt tierische Lebensmittel

- Kick-off-Veranstaltung im Verbundprojekt „regiopakt“; Kooperation von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürt-ingen-Geislingen (HfWU), Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Projektpartnern -

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

03.05.2023 13:00 Uhr

Pilzinfektionen von Nutzpflanzen bedrohen die globale Ernährungssicherheit

Im Fachjournal Nature warnen Eva Stukenbrock von der Uni Kiel und Sarah Gurr von der Uni Exeter vor den verheerenden Folgen durch Pilzkrankheiten. Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der University of Exeter, UK

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

03.05.2023 11:01 Uhr

Urteil zu Goldenem Reis: Greenpeace siegt vor Gericht

Das Oberste Gericht der Philippinen hat den Anbau des Goldenen Reises nun verboten. Greenpeace sieht das als Sieg.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

02.05.2023 15:01 Uhr

Rukwied: Kein Patentschutz für genomeditierte Sorten!

Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt davor, dass mit den neuen Züchtungsmethoden das Verbot einer Patentierung von Pflanzen unterlaufen werden könnte.

Quelle: Forum Grüne Vernunft