News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

09.02.2024 09:18 Uhr

EU-Parlament stimmt für Lockerungen bei Gentechnik-Produkten

Gentechnisch veränderte Lebensmittel sollen in der EU schneller auf den Markt kommen. Eine Mehrheit im EU-Parlament hat für entsprechende Lockerungen gestimmt. Auf Antrag von Sozialdemokraten und Grünen sollen die Produkte aber weiterhin gekennzeichnet werden.

Quelle: WELT

09.02.2024 09:15 Uhr

EU-Parlament: Landwirtschaft soll Gentechnik nutzen - ohne Patente

Das Europäische Parlament unterstützt die Nutzung moderner Verfahren der Pflanzenzüchtung in der Landwirtschaft. Zum Schutz der Landwirte sollen Patente auf Pflanzen verboten werden.

Quelle: agrarheute

08.02.2024 11:23 Uhr

Neue Züchtungsmethoden | Gentechnik? Ja, bitte!

Bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen sollen in der EU künftig so behandelt werden wie konventionelle Züchtungen. Es ist eine längst überfällige Entscheidung.

Quelle: Spiegel

08.02.2024 10:50 Uhr

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines Bestandes. Die genetischen Regulationen, die diese Reaktionen der Pflanzen auf die Umwelt steuern, sind aber bisher weitgehend unbekannt. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK Leibniz-Instituts untersuchte daher rekombinante Weizenlinien, die als Einzelpflanzen unter Sonnenlicht und simuliertem Schatten angebaut wurden. Ziel war es, Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Umwelt bei der Verteilung der Biomasse auf Blätter, Stängel, Ähren und Körner zu untersuchen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

08.02.2024 09:23 Uhr

Gentechnik: EU möchte Patentverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen

Die EU-Kommission hat die Lockerung der Regeln für genmanipulierte Nutzpflanzen gebilligt. Nun will sie die Patentierung verbieten.

Quelle: Forschung & Lehre

08.02.2024 09:23 Uhr

EU-Parlament spricht sich für Lockerungen bei Gentechnik aus

Voraussetzung ist, dass die neue Züchtung auch durch herkömmliche Methoden hätte entstehen können: Das Europaparlament will weniger strenge Regeln für gentechnisch veränderte Lebensmittel.

Quelle: Spiegel

08.02.2024 06:34 Uhr

Verbraucher finden Ökolandbau toll, wissen aber kaum etwas darüber

Biolandwirtschaft hat bei den Verbraucher per se einen guten Ruf und allerhand Sympathie-Vorschusslorbeeren. Dabei basiert diese Einschätzung oft nur auf Vermutungen, nicht auf Wissen.

Quelle: top agrar online

07.02.2024 16:33 Uhr

Kieler Expertise für Großprojekt zum Schutz der Moore in Österreich

Der Ökosystemforscher Joachim Schrautzer von der Uni Kiel ist Projektpartner im neuen LIFE-Projekt zur Umsetzung der Moorstrategie Österreich 2030+.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.02.2024 14:50 Uhr

Gentechnik: EU lockert Regeln für NGT-Pflanzen

Die Regeln für NGT-Pflanzen, die als gleichwertig mit herkömmlichen Pflanzen gelten, werden gelockert. Das hat das EU-Parlament heute beschlossen.

Quelle: top agrar online

07.02.2024 13:03 Uhr

Studie: Wie passen sich Pflanzen an kalte Umgebungstemperaturen und Frost an?

Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche Strategien sie nutzen, um auf schnell wechselnde Umweltbedingungen optimal zu reagieren, untersuchen Forschende vom Fachgebiet Pflanzenphysiologie an der RPTU. Dabei haben sie einen neuen Meilenstein erreicht: Doktorandin Annalisa John hat in ihrer Forschungsarbeit anhand der Modellpflanze Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) entschlüsselt, welche zellulären Mechanismen die Pflanze nutzt, um sich an kalte Umgebungstemperaturen und Frost anzupassen. Die Ergebnisse der Studie sind in der renommierten Fachzeitschrift „The Plant Cell“ erschienen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

07.02.2024 08:48 Uhr

Wie Luftverschmutzung der Bestäubung schadet

Bestäubung durch Insekten ist für viele Pflanzen lebensnotwendig. Vom Menschen verursachte Luftverschmutzung kann diesen sensiblen Prozess nachhaltig stören. Das zeigt ein Übersichtsartikel, der an der Uni Würzburg entstanden ist.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.02.2024 14:20 Uhr

Solidarische Landwirtschaft als ein Lösungsweg?

Zahlreiche Privatpersonen tragen gemeinsam die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs – und erhalten im Gegenzug dessen Ernteerträge. Das ist das Modell der „Solidarischen Landwirtschaft“ (Solawi). Ein transdisziplinäres Team des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Siegen und des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft begleitet landwirtschaftliche Betriebe in vier Projektregionen, die auf Solawi umstellen wollen, und analysiert, welche Rolle das Modell in strukturschwachen Räumen spielen könnte. Eine Veranstaltungsreihe, die in den Projektregionen ab dem 15. Februar startet, soll umstellungsinteressierte Betriebe unterstützen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.02.2024 12:39 Uhr

EU-Afrika Innovationskooperation: Startschuss für das Horizont Europe Projekt SEADE

Unter der Koordination des Steinbeis Europa Zentrums hat im Januar ein Konsortium aus 10 afrikanischen und europäischen Partnern das nächste Kapitel der Innovationszusammenarbeit zwischen der EU und Afrika aufgeschlagen: SEADE, kurz für "Strengthening the Europe-Africa Digital Ecosystem through Increased R&I Cooperation" (Stärkung des digitalen Ökosystems Europa-Afrika durch verstärkte F&I-Zusammenarbeit), wird die AU-EU-Kooperation für Forschungs- und Innovations-Akteure im digitalen Bereich voranbringen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

06.02.2024 09:59 Uhr

Neue Studie warnt: Klimaerwärmung und invasive Art bedrohen Seegraswiesen im Mittelmeer

Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische Vielfalt der Seegraswiesen gefährden, die eine wesentliche Funktion für die Meeresumwelt haben. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Team von Forschenden unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in einer Studie, die kürzlich in der Zeitschrift „Science of The Total Environment“ erschienen ist.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.02.2024 12:23 Uhr

Von Bauernhofromantik und Hightech-Landwirtschaft

Fraunhofer IAO und Werksviertel-Mitte in München präsentieren Zukunftsszenarien für urbane Lebensmittelproduktion und -versorgung

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.02.2024 11:15 Uhr

Gesellschaft an Wissenschaft beteiligen und Biodiversität bewahren

Zukünftige Citizen-Science-Plattform „BBioDiv“ soll Forschung, Bildung und Naturschutz vernetzen Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – also solche mit vielen Individuen – werden selten und Verbreitungsgebiete schrumpfen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Gründen und Empfehlungen zu Gegenmaßnahmen gibt es viele. Entsprechend gehandelt wird jedoch oftmals zu wenig, auf politischer und auf gesellschaftlicher Ebene.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)