News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

14.12.2020 11:05 Uhr

Uferwälder in der Savanne: Brände bedrohen auch Brasiliens zweitgrößtes Ökosystem

Nicht nur am Amazonas brennen die Wälder: Klimawandel und Landmanagement gefährden noch empfindlichere Uferwälder, so eine Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.12.2020 09:13 Uhr

Was Paprika erröten lässt

Leuchtend rot, lecker und gesund, so kennt und liebt man Paprika. Was sie allerdings bei der Reifung rot werden lässt, hat das Team um Prof. Dr. Sacha Baginsky vom Lehrstuhl Biochemie der Pflanzen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erstmals auf Proteinebene im Detail entschlüsselt. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Plastiden, typische pflanzliche Zellorganellen, in denen Chlorophyll abgebaut und im Zuge der Fruchtreifung Carotinoide hergestellt werden. Optisch zeigt sich diese Umwandlung deutlich im Farbwechsel von grün zu orange oder rot.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

14.12.2020 02:00 Uhr

Roboter sagt Bauern, wo sie bewässern müssen

Ein kleiner fahrbarer Roboter, der auf den Feldern patrouilliert, sagt Landwirten künftig, wo sie bewässern müssen und wie viel die Pflanzen benötigen. Die Innovation haben Forscher der University of California im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums entwickelt.

Quelle: UmweltDialog

13.12.2020 11:01 Uhr

Podcast "KRAUTNAH" - #3 Advent - Landwirtschaft

Advent, Advent, das 3. Lichtlein brennt... willkommen in unserer kleinen Miniserie am Kaminfeuer! Wir bequatschen die selben Themen aus verschiedenen Perspektiven: Wissenschaft, Industrie, Landwirtschaft und Politik. Und trinken Camellia sinensis-Aufguss.

Quelle: Krautnah

12.12.2020 06:35 Uhr

Wälder ernsthaft gefährdet: Waldberichte aus Sachsen-Anhalt und RLP

Die neuen Waldzustandsberichte aus ST, BB und RLP verdeutlichen, wie stark geschädigt die Bäume sind. Bei den Neuanpflanzungen soll es aber keine Positiv- oder Negativliste von Baumarten geben.

Quelle: top agrar online

11.12.2020 17:00 Uhr

Ministerium fördert Forschungsprojekt zu Nachweisverfahren genomeditierter Pflanzen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht nach experimentellen Ansätzen zur Nachweisbarkeit von Genome Editing. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Geschäftsbereich des BMEL versendet heute die Zuwendungsbescheide an die geförderten Projektnehmer.

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

11.12.2020 14:31 Uhr

Weitere Ausgestaltung des EU-Klimaziels für 2030 maßgeblich für Klimaschutz

Pünktlich zum fünften Geburtstag des Pariser Klimaschutzabkommens hat der Europäische Rat beschlossen, die Ziele der EU für den Klimaschutz zu verschärfen. So soll die EU bis zum Jahr 2030 mindestens 55 Prozent ihrer klimaschädlichen Treibhausgase im Vergleich zum Jahr 1990 reduzieren, um 2050 schließlich klimaneutral zu werden. Das Öko-Institut begrüßt die deutliche Anhebung des Klimaziels für 2030 und weist darauf hin, dass die genaue Ausgestaltung des Ziels entscheidend ist für die tatsächliche Menge an Treibhausgasen, die bis 2030 zu reduzieren ist. Zur Einordnung des Ziels hat das Öko-Institut heute ein Policy Paper veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.12.2020 14:26 Uhr

KlimaFood: BMEL-gefördertes Forschungsprojekt startet an der Europa-Universität Flensburg

Mit gut 1,6 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Forschungsprojekt „Lebensweltorientierte klimafreundliche & gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen“ an der Europa-Universität Flensburg (EUF). Die Förderurkunde wurde am heutigen Freitag (11.12.) im Rahmen einer Videokonferenz symbolisch übergeben. Das Vorhaben hat zum Ziel, Lösungen für die Frage zu erarbeiten, wie vulnerable und bildungsferne Bevölkerungsschichten mit gezielter Ernährungsbildung zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung aktiviert werden können.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.12.2020 06:14 Uhr

Öko-Feldtage 2021 auf drei Tage erweitert

Die Die Öko-Feldtage im Sommer 2021 werden um einen Tag verlängert, 140 Aussteller haben sich schon angemeldet für das Gelände der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof.

Quelle: top agrar online

10.12.2020 13:36 Uhr

Breeding progress for pathogen resistance is a second major driver for yield increase in German winter wheat at contrasting N levels

Die Züchtung hat das genetische Ertragspotential erheblich erhöht, aber Pilzpathogene sind immer noch ein großes Hindernis für die Weizenproduktion.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

10.12.2020 11:56 Uhr

'Off switch' during error-prone cell cycle phase may fix CRISPR problem

Eine Gruppe von Forschern entwickelte eine vielversprechende Lösung für das Problem von CRISPR-Cas9 mit unerwünschten genetischen Off-Target-Effekten.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

09.12.2020 12:00 Uhr

Mehrjährige Pflanzen für eine nachhaltigere Landwirtschaft

Neuer ERC Consolidator Grant an der HHU - Die Pflanzenforscherin Prof. Dr. Maria von Korff Schmising von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat erfolgreich einen der renommierten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren wird sie damit zur Entwicklung mehrjähriger Getreidesorten forschen. Dieser Ansatz für eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion wird vom ERC mit zwei Millionen Euro gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.12.2020 11:23 Uhr

Grünkohl und Schwarzkohl: Heimisches Superfood für die kalte Jahreszeit

Bonn - Im Dezember erreicht die Grünkohlernte ihren Höhepunkt. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist die Anbaufläche in Deutschland seit Jahren relativ konstant; 2019 ernteten Betriebe auf 1.010 Hektar rund 16.650 Tonnen Grünkohl.

Quelle: Proplanta

09.12.2020 11:21 Uhr

Japan set to approve 1st genome-edited food for market

Eine Tomatensorte, die von einem in Tokio ansässigen Start-up entwickelt wurde, wird wahrscheinlich das erste genombearbeitete Lebensmittel in den Supermarktregalen Japans sein.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

09.12.2020 11:15 Uhr

Dynamik in der Wurzelzone / In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als angenommen

Nährstoffeinträge in das Grundwasser infolge stickstoffhaltiger Düngung sind in Europa vielerorts ein Problem. Berechnungen eines vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) angeführten Wissenschaftlerteams ergaben, dass über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten pro Jahr auf etwa Dreiviertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Europas Nitrat in Grundwasser und Oberflächengewässer gelangen kann. Damit sei der Anteil der durch Nitratauswaschung gefährdeten Gebiete fast doppelt so groß wie bislang angenommen, schreiben die Wissenschaftler in einem Beitrag für Nature Communications.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.12.2020 11:07 Uhr

Verbesserte Pilzresistenz führt zu Ertragszuwachs bei Winterweizen

Vergleich von 178 Sorten aus 50 Jahren weist den Züchtungsfortschritt bei modernen Sorten auch unter erschwerten Bedingungen nach

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)