News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

13.06.2020 09:15 Uhr

Podcast "KRAUTNAH" - Episode #5 Die Retter der Kokosnuss

Eure zwei Lieblingskartoffeln suchen heute den Mundschutz der Landwirtschaft: Können Pflanzen social distancing? Ist „natürlich“ immer „nachhaltig“? Und: Wie kann der integrierte Pflanzenschutz helfen? Besten Dank an Hendrik Hanekamp und Johannes Kopton!

Quelle: KRAUTNAH

13.06.2020 02:15 Uhr

Größter norddeutscher Weinberg angelegt

Rattey - Der größte norddeutsche Weinberg bei Rattey (Mecklenburgische Seenplatte) nimmt Gestalt an: Ende Mai waren auf einer Fläche von sieben Hektar rund 35.000 Rebstöcke gepflanzt worden.

Quelle: Proplanta

12.06.2020 20:00 Uhr

Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben

Je diverser in der Genetik, desto besser. Aber nur bei ähnlichen Vorlieben. Einem Forscherteam unter Leitung des IPK Gatersleben ist es gelungen, die Antwort auf eine lange ungelöste Fragestellung bei der Züchtung von Pflanzenhybriden zu liefern. So belegte es, dass Hybriden immer leistungsstärker werden, je weiter ihre Eltern genetisch voneinander entfernt sind. Die Frage, ob es eine ideale genetische Distanz gibt, konnte definitiv verneint werden. Vorausgesetzt, die Eltern sind an vergleichbare Standorte angepasst. Dieses Forschungsergebnis ist in der jüngsten Ausgabe der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Science Advances“ nachzulesen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2020 11:38 Uhr

„FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast“ der Universität Greifswald startet

Die Prologfolge der Podcastreihe „FaktenSammler“ ist jetzt auf der Internetseite der Universität Greifswald veröffentlicht. In der Folge hören Sie, wie die Idee zum BioÖkonomie-Podcast im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021 entstanden ist, mit welchen Inhalten sich der Podcast auseinandersetzt und auf welchen Plattformen die Folgen zu finden sind. Das Projekt wird von der Presse- und Informationsstelle der Universität Greifswald umgesetzt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.06.2020 09:10 Uhr

Statistische Analysen von pflanzlichen Inhaltsstoffen erlauben erstmals soliden Test von Theorien der Pflanzenabwehr

Hochdurchsatzauswertungen von Stoffwechselprodukten des Kojotentabaks belegen, dass komplexe Stoffwechseländerungen nach Insektenbefall zielgerichtet zur Produktion von Abwehrstoffen erfolgen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und des CNRS-Instituts für Molekulare Pflanzenbiologie/Universität Straßburg in Frankreich kombinierten sie umfangreiche Messungen bekannter und unbekannter pflanzlicher Stoffwechselprodukte mittels Massenspektrometrie mit statistischen Annahmen aus der Informationstheorie und zeigten, dass der Stoffwechsel bei Befall zielgerichtet zur Bildung von effektiven Abwehrstoffen gesteuert wird.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.06.2020 07:41 Uhr

Pflanzen wachsen früher - Warmer Frühling verschärft Klimawandel-Effekt

München - Der Winter ist noch gar richtig nicht vorbei, da treiben die Pflanzen schon aus. Immer öfter gibt es dieses Phänomen.

Quelle: Proplanta

11.06.2020 07:15 Uhr

TU München: Webinar für Studieninteressierte

Die TUM School of Life Sciences Weihenstephan bietet Studieninteressierten digitale Informationen zu Bachelor- und Masterstudiengängen im Agrar-Bereich an.

Quelle: top agrar online

10.06.2020 15:37 Uhr

Haltung zur Gentechnik: Grüne fordern Umdenken

Prominente Politiker setzen sich in einem brisantem Papier für den Einsatz neuer gentechnischer Methoden in der Landwirtschaft ein.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

10.06.2020 14:24 Uhr

Studie zur Folgenabschätzung von neuartiger Gentechnik legt Ergebnisse vor

Das Freisetzen von neuartig gentechnisch veränderten Tieren und Pflanzen in die Umwelt könnte unüberschaubare Wechselwirkungen mit den Ökosystemen zur Folge haben. Das ist ein Ergebnis einer Pilotstudie, koordiniert von der Universität Bremen, die zur Folgenabschätzung von Neuer Gentechnik – sogenannter Gene Drives – geforscht hat. Das zweijährige Forschungsprojekt GeneTip wurde gemeinsam mit der Universität Vechta, der Universität für Bodenkultur Wien sowie Testbiotech München durchgeführt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.06.2020 13:27 Uhr

30 Jahre sichere Gentechnik in Deutschland

Die rasante Entwicklung der neuen Techniken zur GenomEditierung und die daraus folgenden juristischen, aber auch gesellschaftlichen Diskussionen sind ein guter Anlass, um auf den aktuellen Stand der Debatte hinzuweisen.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

10.06.2020 11:50 Uhr

Studie zu Biodiversität in Grünanalgen: Natur ja, aber kein Wildwuchs

Grünflächen in unseren Städten werden zunehmend als Wiesen belassen, um die Artenvielfalt zu fördern. Doch immer wieder bemängeln die Anwohner, naturnahes Stadtgrün wirke „unordentlich“, begrenze Freizeitaktivitäten oder sie befürchten Zecken beziehungsweise Allergien. Ein Forschungsteam um Prof. Leonie Fischer von der Universität Stuttgart, Dr. Lena Neuenkamp von der Universität Bern und Dr. Valentin Klaus von der ETH Zürich untersuchte jetzt in einer europaweiten Studie, was die Akzeptanz biodiversitäts-freundlicher Pflegemaßnahmen erhöht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.06.2020 11:49 Uhr

Biologen aus Halle und Görlitz modernisieren wichtige Pflanzen-Datenbank

Das Online-Datenportal FloraWeb stellt zahlreiche Informationen zu wildwachsenden Pflanzenarten in Deutschland bereit. Doch die Website ist etwas in die Jahre gekommen. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Botaniker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) legen das Informationsportal nun neu auf. Es wird modernisiert und aktualisiert sowie durch weitere Datenbanken und einen digitalen Bestimmungsschlüssel, der das genaue Erkennen der Pflanzen erleichtern soll, ergänzt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das Projekt für drei Jahre mit rund 410.000 Euro.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.06.2020 11:30 Uhr

Mehr Geld für Agrarumweltprogramme

Die Landwirtschaft trägt effektiv zu mehr Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz bei. Deshalb sollen auch im kommenden Jahr mit Mitteln aus dem EU-Haushalt gezielt entsprechende Maßnahmen gefördert werden. Das Bundeskabinett hat dazu ein Gesetz verabschiedet.

Quelle: Bundesregierung

10.06.2020 11:30 Uhr

Top 5 Biotech Crops Occupy 99% of Global Biotech Crop Area

In 2018, a total of 70 countries adopted biotech crops — 26 countries planted and 44 additional countries imported. Of the 31 crops approved for food, feed, and environmental release recorded at the ISAAA GM Approval Database, 13 crops have been planted in 26 countries in 2018. Five biotech crops planted in these countries occupy 99% of the global ...

Quelle: ISAAA

10.06.2020 11:05 Uhr

Studie zu Biodiversität: Flower-Power für städtische Insekten

Darmstadt, 10. Juni 2020. Attraktive Umgestaltung: Wenn exotische Gehölze in der Stadt durch Wildblumenwiesen ersetzt werden, lockt dies vermehrt Insekten an und trägt wesentlich zur Förderung vieler Insektengruppen bei. Zugleich ist die Pflege der Wildblumenflächen deutlich kostengünstiger im Unterhalt als die vorherige Begrünung. Dies zeigte eine zweijährige Freilandstudie im hessischen Ried unter Federführung der TU Darmstadt. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachpublikation The Public Library of Science ONE (PLOS ONE) veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.06.2020 06:47 Uhr

Forschung: Immun gegen Septoria?

Das Immunsystem von Pflanzen besser verstehen, um sie damit vor z.B. Septoria-Infektionen zu schützen – daran arbeiten zurzeit Forscher des Max-Planck-Instituts.

Quelle: top agrar online