News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

26.06.2024 00:20 Uhr

Gartenbau muss sich bei Bewässerung zukunftsfit machen

Die Betriebe des Gartenbaus machen sich zunehmend Sorgen um ausreichend Bewässerungswasser. Das BMEL bietet Hilfe für neue Techniken und Speicherung von Wasser an.

Quelle: top agrar online

25.06.2024 16:42 Uhr

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Besonders positive Effekte erzielte dieser Schritt in Kombination mit weiteren Maßnahmen: dem gleichzeitigen Anbau verschiedener Pflanzen und der Anlage von Blühstreifen. Die Ergebnisse sind nun im Journal of Pest Science erschienen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

25.06.2024 04:30 Uhr

Agrar-Innovationen aus Deutschland: Diese drei Start-ups überzeugen

Drei Start-ups präsentierten ihre Ideen auf dem diesjährigen GANS 24 der Rentenbank. Darunter ein E-Traktor und Mikroalgen als Bodenverbesserer. Wer die Jury wieso überzeugt hat, lesen Sie hier.

Quelle: top agrar online

24.06.2024 14:43 Uhr

Endlich Sommerurlaub - aber bitte ohne Pflanzensouvenirs

Vermeintlich harmlose Urlaubsmitbringsel können als Transportmittel für Pflanzenkrankheiten und -schädlinge dienen. Diese neuen Schädlinge bedrohen landwirtschaftliche Kultur- und Wildpflanzen in der Europäischen Union.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

21.06.2024 17:05 Uhr

"Pflanzenversteher" Jiří Friml erhält den diesjährigen Wittgenstein-Preis

Der Biochemiker und Genetiker vom ISTA ist einer der weltweit führenden Pflanzenforscher. Mit Friml wurden auch noch acht Nachwuchsforschende ausgezeichnet

Quelle: DerStandard

21.06.2024 10:20 Uhr

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

21.06.2024 09:46 Uhr

Wie Algen ihr Zellwachstum optimieren

Lebewesen bestehen zu einem großen Anteil aus Kohlenstoff- und Stickstoff-Verbindungen. Diese müssen mit der Nahrung aufgenommen oder bei Pflanzen durch die Fotosynthese hergestellt werden. Eine bislang rätselhafte Verlängerung an einem stärkeabbauenden Enzym könnte bei Algen eine Art Fühler sein, wie viel Stickstoff gerade vorhanden ist. Gibt es davon reichlich, setzen die Algenzellen schnell viele Bausteine für ihr Wachstum frei. Das Forschungsteam um Privatdozentin Dr. Anja Hemschemeier und Dr. Lisa Scholtysek aus der Photobiotechnologie-Gruppe an der Ruhr-Universität Bochum berichtet in der Zeitschrift Plant Direct vom 20. Juni 2024.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

21.06.2024 05:30 Uhr

Forschung zu Saflor-Anbau: Universität sieht Chancen für deutsche Felder

Saflor, auch Färberdistel genannt, soll zurück auf deutsche Felder kommen. Deshalb züchtet die Universität Hohenheim in einem neuen Forschungsprojekt standortangepasste Sorten der robusten Ölpflanze.

Quelle: top agrar online

20.06.2024 14:24 Uhr

Neuer SFB: Proteinbiochemie trifft Pflanzenforschung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert einen neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Halle-Wittenberg. Im Fokus stehen Mutationen im Erbgut von Pflanzen und wie sich diese auf die Proteine auswirken.

Quelle: Bioökonomie.de

20.06.2024 10:17 Uhr

NahWertVoll: Förderung für nachhaltiges Mensaessen

Auf dem Deutschen Ernährungstag zum Thema „Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft“ übergab heute der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, den Förderbescheid für das zukunftsweisende Projekt NahWertVoll. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) wollen mit diesem Vorhaben gemeinsam die Verpflegung in den Hochschulmensen gesünder und nachhaltiger gestalten.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.06.2024 14:12 Uhr

Welches Kraut gegen Klimaveränderungen gewachsen ist

Studie der Universität Jena und des Integrativen Zentrum für Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) belegt den Wert von Botanischen Gärten für Untersuchungen zur Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an den Klimawandel

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.06.2024 09:53 Uhr

Europas alte Wälder dauerhaft bewahren

Wie wird es den alten Wäldern Europas in Zukunft ergehen? Dieser Frage stellten sich Wissenschaftler, Naturschützer und Politiker auf dem 7. Europäischen Kongress für Naturschutzbiologie (ECCB, 17.-21. Juni 2024, Bologna, Italien). Auf ihrer Podiumsdiskussion „The fate of primary and old-growth forests in Europe: 2018 – 2024 – 2030?” am 18. Juni warfen der EU-Parlamentarier Thomas Waitz und vier Wald-ExpertInnen aus Schweden, Polen, Rumänien und Österreich einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre. Aus den zurückliegenden Erfolgen und Misserfolgen leiteten sie neue Ideen ab, wie ein wirkungsvoller Schutz von alten Wäldern in Europa bis 2030 aussehen könnte.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19.06.2024 05:10 Uhr

Basis-Fachwissen über Ackerboden und Pflanzenbau

Auf unserer Schwerpunktseite "Fachwissen Ackerboden" finden Sie ausführliche Erläuterungen und Grafiken zu den Basiskenntnissen rund um den Boden - top erklärt und kompakt dargestellt.

Quelle: top agrar online

19.06.2024 04:50 Uhr

Hochschulen arbeiten an KI im Ackerbau

Künstliche Intelligenz, die voraussagt, wie sich Pflanzen und Erträge entwickeln werden. Oder die selbstständig Unkraut kennenlernt und eine Spritze steuert. Das sind aktuelle Forschungsprojekte.

Quelle: top agrar online

19.06.2024 04:25 Uhr

Platz 1 in der Welt: Deutschland überholt USA beim Hopfenanbau

Nach neun Jahren auf Platz 2 hat Deutschland den Spitzenplatz beim Hopfenanbau von den USA übernommen. Die Freude ist allerdings sehr getrübt - die Zukunft ungewiss.

Quelle: top agrar online

18.06.2024 15:21 Uhr

Stickstoffumverteilung steigert Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit

Stickstoff ist weltweit in der Landwirtschaft sehr ungleich verteilt. Das führt auf der einen Seite zu Gewässerverschmutzung und auf der anderen Seite zu Lebensmittelknappheit. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen hat nun ermittelt, dass eine weltweit optimierte Umverteilung des heutigen Stickstoffverbrauchs die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit global verbessern würde. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift PNAS Nexus erschienen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)