News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

27.03.2015 11:17 Uhr

Patent auf Leben | Pflanzenzüchter kritisieren Patentamt

Jetzt ist es endgültig entschieden: Pflanzen sind tatsächlich nach europäischem Recht patentierbar. Die Pflanzenzüchter sehen damit die weitere Züchtungsarbeit gefährdet.

Quelle: Agrarzeitung

27.03.2015 10:29 Uhr

Frankreich: Starke und nachhaltige Landwirtschaft durch Forschung

Das französische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung hat gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft beschlossen, einen Strategieplan für Forschung und Entwicklung im Bereich Landwirtschaft zu entwickeln. Ziel dieses Plans ist es, den zukünftigen Herausforderungen des Agrarsektors zu begegnen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.03.2015 10:15 Uhr

Klimawandel - Chance für spät reifende Obstsorten bzw. neue Obstarten?

Testung von neuen, spät reifenden Obstsorten, um die Angebotspalette für die Obstbauern zu erweitern.

Quelle: Forschungsinformationssystem Agrar / Ernährung (FISA)

27.03.2015 10:15 Uhr

Wasserschutz - Konservierender Ackerbau mit minimaler Bodenbearbeitung und optimierter Fruchtfolge zur Reduktion von Stoffeinträgen in Oberflächengewässer und ins Grundwasser

Das Konzept des „Konservierenden Ackerbaus“ („Conservation Agriculture“) stützt sich auf drei Säulen: Minimale Bodenbearbeitung, kontinuierliche Bodenbedeckung durch Anbau von Zwischenfrüchten und Belassen von Mulch an der Bodenoberfläche sowie eine weite Fruchtfolge...

Quelle: Forschungsinformationssystem Agrar / Ernährung (FISA)

27.03.2015 10:01 Uhr

Pflanzenproduktion | Ertragsverlust durch Bienensterben

Das Aussterben verschiedener europäischer Arten hat wirtschaftliche Folgen. Denn ein Großteil der Kulturpflanzen verliert an Produktionswert ohne die nützliche Bestäubung.

Quelle: Agrarzeitung

27.03.2015 09:56 Uhr

Greifswalder Forschungsprojekt „Torfmoos“ erhält Preis im Wettbewerb „Land der Ideen“

Das Forschungsprojekt „Torfmooskultivierung“ des Instituts für Botanik und Landschaftsökologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wird heute im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt. Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ liefert das Projekt in der Kategorie Wissenschaft eine Antwort auf die Frage, wie der Abbau von Torf vermieden und als Ersatz dafür Moos im Gartenbau nachhaltig genutzt werden kann.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

27.03.2015 09:12 Uhr

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands - Phase III

Quelle: Forschungsinformationssystem Agrar / Ernährung (FISA)

27.03.2015 08:21 Uhr

1. HAMMER BIOENERGIETAGE

Vom 20. bis 22. Juli 2015 lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) Experten aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Forschung zu den 1. HAMMER BIOENERGIETAGEN. Hochkarätige Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Disziplinen beleuchten aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Praxisbeispiele aus dem Bereich der Bioenergie. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Schwerpunktthemen Biogas, Biotreibstoffe, Thermische Verwertung von Biomasse, Bioraffinerie sowie Mikrobielle Brennstoffzellen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.03.2015 18:31 Uhr

Gepimpte Fotosynthese soll die Welternährung sichern

Im Jahr 2050 wird die Welt 9,5 Milliarden Menschen ernähren müssen – das können die Erträge herkömmlicher Kulturpflanzen nicht leisten, warnen Forscher in einem aktuellen Report. Ihnen zufolge biete die grüne Gentechnik den aussichtsreichsten Weg aus der drohenden Katastrophe. Konkret: Die Fotosyntheseleistung der Kulturpflanzen müsse gezielt erhöht werden. Für dieses Konzept gibt es bereits vielversprechende Ansatzpunkte, berichten sie. Klar ist allerdings: Die Strategie wird auf Kritik stoßen.

Quelle: bild der wissenschaft

26.03.2015 18:30 Uhr

Assoziationsgenetische Kartierung von Resistenzen gegen die Netz- und Braunfleckenkrankheit in einem Gerstesortiment aus den Diversitätszentren

Assoziationsgenetische Kartierung von Resistenzen gegen die Netz- und Braunfleckenkrankheit in einem Gerstesortiment aus den Diversitätszentren

Quelle: Forschungsinformationssystem Agrar / Ernährung (FISA)

26.03.2015 16:20 Uhr

IGC-Prognose | Getreidesilos bleiben gut gefüllt

Die globale Getreideerzeugung in der laufenden Saison wird als bisher zweithöchste der Geschichte in die Statistiken eingehen. Der internationale Getreiderat (IGC) hat die Zahlen leicht nach unten korrigiert.

Quelle: Agrarzeitung

26.03.2015 16:03 Uhr

Kurt-von-Rümker-Preis für Gießener Nachwuchsforscherin auf Gebiet der Pflanzenzüchtung

Dr. Eva Herzog setzte sich im Vortragswettbewerb gegen 11 Konkurrenten durch. Sonderpreis für Vortrag in Sonettformat für Sarah Schießl (ebenfalls Uni Gießen)

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.03.2015 14:21 Uhr

Preis für die beste molekularbiologische Promotionsarbeit

Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie zeichnet die Freiburger Biochemikerin Angelika Harbauer aus

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.03.2015 12:11 Uhr

Biologische Vielfalt kommt in Betrieben an

Wirtschaft und Naturschutz arbeiten gemeinsam an neuen Methoden, wie die biologische Vielfalt in das Management von Unternehmen erfolgreich einbezogen werden kann.

Quelle: BMUB

26.03.2015 12:00 Uhr

Akademien nehmen Stellung zur Grünen Gentechnik

Neuartige Methoden der Pflanzenzüchtung auf Basis molekulargenetischer Verfahren ermöglichen die Anpassung des Erbguts von Kulturpflanzen an bestimmte Anbaubedingungen und an die Nachfrage. Die resultierenden Sorten lassen sich mitunter nicht mehr von den durch konventionelle Züchtung gewonnenen Pflanzen unterscheiden. Die Nationale Akademie Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben aus diesem Anlass eine Stellungnahme mit Empfehlungen zum Umgang mit Methoden molekularer Züchtung veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

26.03.2015 11:42 Uhr

Aktionsbündnis für den Klimaschutz

Die Bundesregierung hat ein Aktionsbündnis Klimaschutz mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen gesellschaftlichen Gruppen gestartet. Das Aktionsbündnis soll helfen, das im letzten Dezember beschlossene Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 umzusetzen. "Jetzt gilt es, das Programm in konkretes, praktisches Handeln umzusetzen", betonte Umweltministerin Hendricks.

Quelle: Bundesregierung kompakt