Véraison ist ein Begriff aus dem Weinbau und bezeichnet eine wichtige Phase im Reifeprozess der Weintrauben. Während der Véraison beginnen die Trauben zu färben und zu reifen. Dieser Vorgang ist sowohl bei roten als auch bei weißen Trauben sichtbar, jedoch auf unterschiedliche Weise:

  • Bei Rotweintrauben: Die Trauben wechseln ihre Farbe von grün zu rot, lila oder blau, je nach Rebsorte.
  • Bei Weißweintrauben: Die Trauben werden durchscheinender und nehmen eine goldgelbe Farbe an.

Während der Véraison ändern sich nicht nur die Farbe der Trauben, sondern auch ihre chemische Zusammensetzung. Der Zuckergehalt in den Beeren steigt an, während der Säuregehalt abnimmt. Dies ist entscheidend für die Entwicklung der Aromen und die Qualität des späteren Weins.

Die Véraison markiert den Übergang von der Wachstums- zur Reifephase der Trauben und ist ein wichtiger Indikator für den optimalen Erntezeitpunkt. Sie findet in der Regel etwa 40 bis 60 Tage vor der Weinlese statt, abhängig von der Rebsorte, dem Klima und den Anbaubedingungen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz und unsere Datenschutzerklärung für diese Webseite finden Sie hier.