Nicht-photochemisches Quenching (NPQ) ist ein Mechanismus, den Pflanzen nutzen, um überschüssige Lichtenergie, die während der Photosynthese absorbiert wird, sicher als Wärme abzuleiten. NPQ spielt somit eine wesentliche Rolle im Schutz der Photosynthesemaschinerie vor Schäden durch übermäßige Lichtenergie, die zu photochemischen Schäden und der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies führen könnte.

Der NPQ-Mechanismus aktiviert sich, wenn die Lichtmenge die Verarbeitungsfähigkeit der Photosynthesereaktionen übersteigt. Dabei spielt z.B. der Zeaxanthin-Zyklus eine tragende Rolle. Das Pigment Violaxanthin wird in Zeaxanthin umgewandelt, dabei kommt es zu einer dissipativen Umwandlung von überschüssiger Lichtenergie in Wärme.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz und unsere Datenschutzerklärung für diese Webseite finden Sie hier.